×
Die Candidate Persona ist eine Segmentierungsmethode, um Zielgruppen im Recruiting besser zu verstehen und zu beschreiben. Durch die Erstellung einer Candidate Persona können Unternehmen ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse, Wünsche und Ziele ihrer potenziellen Kandidaten gewinnen, aber auch jene Kandidaten gewinnen, die gut zum Unternehmen passen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie man eine Candidate Persona erstellt und wie sie im Recruiting eingesetzt wird.
Eine Candidate Persona ist eine fiktive Person, die den Idealtyp eines Bewerbers für eine bestimmte Jobkategorie im Unternehmen repräsentiert. Sie ist eine detaillierte Beschreibung der Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der potenziellen Kandidat:innen. Durch die Erstellung einer Candidate Persona können Unternehmen ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie und wo sie ihre Zielgruppe im Recruiting ansprechen können.
Um eine Candidate Persona zu erstellen, sollten Unternehmen ihre Zielgruppe analysieren und ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele verstehen. Hier sind einige Schritte, um eine Candidate Persona zu erstellen:
Die Candidate Persona kann im Recruiting auf verschiedene Weisen eingesetzt werden. Hier sind einige Möglichkeiten:
Die Candidate Persona ist ein mächtiges Instrument, um die besten Kandidaten im Recruiting besser zu verstehen und zu erreichen. Durch die Erstellung einer Candidate Persona können Sie alle Inhalte im Recruiting maßgeschneidert auf diese abgleichen und erhöhen so, die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einstellung.
Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper für eine geballte Ladung Wissen herunter.
Plenos beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit professionellem Employer Branding.
Wir unterstützen sie gerne bei der strategischen Entwicklung erfolgreicher Arbeitgeberstrategien, entwickeln mächtige Arbeitgebermarken und effiziente digitale und analoge Recruiting-Kampagnen.
Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.
2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.
Die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Ob CoVid-Pandemie, Remote Work oder der KI-Boom – die Arbeitswelt, wie wir sie kennen befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch das Employer Branding vor neue Herausforderungen stellt. In Zeiten des Wandels ist es daher umso wichtiger, die eigenen Werte zu schärfen und in der Unternehmenskultur zu verankern. Warum dies gerade jetzt wichtiger denn je ist, wie Sie Ihre eigene Position stärken und Ihr Employer Branding zukunftssicher aufstellen, erfahren Sie in diesem Blog!
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240