×
2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.
Wie oft mussten Sie potenziellen Kund:innen, Partnerfirmen und sogar dem eigenen Bekanntenkreis erklären, was Ihr Unternehmen eigentlich tut? Dabei sind doch alle Informationen auf der eigenen Website und Ihren Social-Media-Kanälen zu finden. Das Problem ist in solchen Fällen, dass Sie über Ihre Produkte und Dienstleistungen sprechen, aber niemand sonst. Es mangelt also an Breitenwirkung und Glaubwürdigkeit, die durch die Außenperspektive entsteht. Anders gesagt: Ihnen fehlt eine professionelle und erfolgreiche Pressearbeit.
Der vorweihnachtliche Stress im Unternehmen ist vorbei. Endlich wieder mal Zeit für ein Social-Media-Posting. Dann jedoch: Kaum ein Like, keine Kommentare und auch keine nennenswerte Reichweite – irgendetwas läuft hier schief. Allzu oft zweifeln Unternehmen an dieser Stelle an den sozialen Medien an sich oder den eigenen Follower:innen. Dabei ist das Problem hausgemacht: Wer zu selten News liefert, büßt das Fan-Interesse ein und wird auch vom Algorithmus bestraft. Warum das so ist, welche Posting-Frequenz die richtige ist und wie Sie es schaffen, mehr Content zu kreieren? Das sind Themen in diesem Blogbeitrag.
Wenn Kund:innen plötzlich Markenbotschafter:innen werden, Unternehmen im Netz viral gehen und nachhaltiges Vertrauen in Marken geschaffen wird, spricht man vom User-Generated-Content-Marketing. Inhalte von Nutzer:innen für Nutzer:innen werden in der Werbelandschaft immer wichtiger und überzeugen mit Kreativität, Authentizität und Vertrauen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, was User-Generated Content (kurz: UGC) so erfolgreich macht, wie er die Marketing-Branche revolutionieren könnte und wie man als Unternehmen eine starke Community aufbauen kann.
„Zwei Instagram-Posts pro Woche und ein paar Likes verteilen – so schwierig kann Social Media doch nicht sein, oder?“ Die sozialen Medien bieten ein großes Potential, doch wer so denkt, bei dem wird der Erfolg wohl ausbleiben. Denn ohne Strategie geht es nicht! Punkt. Social Media ist ein wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation, der User mit informativen, für die jeweilige Zielgruppe interessanten und professionell aufbereiteten Inhalten versorgt. Jeder Beitrag trägt dazu bei, die zuvor definierten langfristigen Unternehmensziele zu erreichen. Sie wissen nicht genau, wie Sie die sozialen Medien in Ihre Kommunikationsstrategie integrieren sollen? Der nachfolgende Leitfaden beschreibt die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Social-Media-Erfolg. Gerne nehmen wir Sie dabei auch an die Hand und beraten Sie in einem individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittenen Social-Media-Strategie-Workshop!
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240