×
In der digitalen Kommunikation zeichnet sich eine neue Herausforderung ab. Nutzer:innen greifen zunehmend auf KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder andere generative Assistenten zurück, um Antworten direkt geliefert zu bekommen, statt klassische Suchmaschinen durchzuklicken. In diesem Umfeld genügt gute SEO alleine nicht mehr. Es kommt darauf an, dass unsere Inhalte nicht nur gefunden, sondern in KI-Antworten zitiert werden. Genau hier setzt GEO (Generative Engine Optimization) an.
Als Agentur für PR, Content und Performance wissen wir bei plenos: Wer in der KI-Suchwelt sicht- und zitierbar sein will, braucht neue Strategien. GEO bedeutet für uns PR-Expertise mit technischer Optimierung, um Marken in Antworten, nicht nur in Rankings, zu platzieren.
Im Folgenden zeigen wir, was GEO genau ist, worauf es ankommt, wie es mit PR zusammenspielt und welche Schritte wir empfehlen.
GEO steht für Generative Engine Optimization. Es bezeichnet Strategien und Maßnahmen, mit denen Inhalte so optimiert werden, dass generative KI-Systeme (Large Language Models – LLMs) sie nicht nur verarbeiten, sondern in Antworten zitieren oder darauf referenzieren.
Während klassische SEO darauf abzielt, in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu stehen, geht GEO einen Schritt weiter: Es geht darum, in KI-Antworten aufzutauchen – sei es in ChatGPT-Antworten, AI-Overviews (wie bei Google) oder generativen Kurzantworten. In der Praxis heißt das: Inhalte sind so zu gestalten und zu strukturieren, dass KI-Modelle sie verstehen, darauf zugreifen und sie als vertrauenswürdige Quelle nutzen – nicht nur als Verweis, sondern als integraler Teil der Antwort.
Für die PR spielt GEO eine besondere Rolle, weil Marken, Meinungsführende oder Unternehmen über Nennung und Zitate Autorität und Sichtbarkeit in dieser neuen Kommunikationswelt gewinnen können.
Damit GEO funktioniert, gilt es, mehrere Dimensionen gleichzeitig zu optimieren:
Für uns als Agentur verknüpfen sich GEO und PR auf natürliche Weise – wir bringen Inhalte in die Arena der KI-Antworten, statt sie allein in Suchergebnisse zu schleusen.
GEO steht für den nächsten Evolutionsschritt der Sichtbarkeit im KI-Zeitalter. Es reicht nicht mehr, nur auf Rankings zu setzen – man muss in KI-Antworten zitierbar sein. Als Agentur mit PR-, Content- und Performance-Experten sehen wir GEO als Chance, Marken dort zu platzieren, wo Nutzer heute Antworten suchen.
Unsere Aufgabe ist es, Inhalte strategisch so zu planen, damit sie sowohl mediale Wirkung entfalten als auch in ChatGPT, Gemini & Co. auftauchen – mit Qualität, Vertrauen und Relevanz.
Wenn Sie wissen möchten, wie wir gemeinsam mit Ihnen eine GEO-orientierte PR-Strategie aufbauen können, melden Sie sich gerne bei uns. Lassen Sie uns Ihre Marke zusammen in die KI-Welt bringen.
➡️ Kontaktieren Sie plenos für eine individuelle GEO-Analyse und PR-Strategie – wir begleiten Sie in die neue Sichtbarkeit!
In der digitalen Kommunikation zeichnet sich eine neue Herausforderung ab. Nutzer:innen greifen zunehmend auf KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder andere generative Assistenten zurück, um Antworten direkt geliefert zu bekommen, statt klassische Suchmaschinen durchzuklicken. In diesem Umfeld genügt gute SEO alleine nicht mehr. Es kommt darauf an, dass unsere Inhalte nicht nur gefunden, sondern in KI-Antworten zitiert werden. Genau hier setzt GEO (Generative Engine Optimization) an. Als Agentur für PR, Content und Performance wissen wir bei plenos: Wer in der KI-Suchwelt sicht- und zitierbar sein will, braucht neue Strategien. GEO bedeutet für uns PR-Expertise mit technischer Optimierung, um Marken in Antworten, nicht nur in Rankings, zu platzieren. Im Folgenden zeigen wir, was GEO genau ist, worauf es ankommt, wie es mit PR zusammenspielt und welche Schritte wir empfehlen.
In Zeiten wachsender Unsicherheit und medialer Schnelllebigkeit kann eine Krise auch für solide Unternehmen unvermittelt entstehen – sei es durch Produktionsfehler, Führungs- oder Compliance-Probleme oder einen Shitstorm in den sozialen Medien. In solchen Momenten entscheidet sich, wie stabil Ihre Reputation bleibt. Die richtige Krisenkommunikation ist nun ein unverzichtbarer Bestandteil des Krisenmanagements. Nachfolgend fünf Prinzipien, die jeder Geschäftsführer und Kommunikationsexperte heute beachten muss – verbunden mit Handlungstipps und Hinweisen, wie plenos Sie dabei unterstützen kann.
Die PR-Welt steht vor einem der spannendsten Umbrüche seit Jahren. Technologien, Mediennutzung, Erwartungshaltungen – alles verändert sich zunehmend schneller. Für 2026 lassen sich bereits heute einige Trends absehen, die nicht nur das operative Handeln, sondern auch das strategische Verständnis von Public Relations neu definieren. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Entwicklungen, worauf es jetzt ankommt, was Kunden (und wir als Agentur) daraus lernen können — und wie Plenos als Partner Ihre Kommunikation fit macht für die Zukunft.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240