PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Megatrends für Unternehmen: Globalisierung

MEGATRENDS FÜR UNTERNEHMEN: GLOBALISIERUNG

Teil 3 der plenos Wissens-Serie

Wir haben in dieser Serie die wichtigsten Einflussfaktoren recherchiert, die in den nächsten Jahren die größten Einflüsse und Potenziale für Unternehmen versprechen werden. Erreichen Sie mehr Wettbewerbsvorteile, Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation und Effizienz, in dem Sie die Chancen dieser Trends analysieren und nutzen.

Der Trendforscher John Naisbitt machte den Begriff „Globalisierung“ bereits in den 80er Jahren bekannt. Die klassische Globalisierung rekrutierte sich vorwiegend aus der Mineralöl- und Automobilbranche, aber durch die Digitalisierung wurde eine andere Dimension der globalen Verflechtungen erreicht.

Eine neue Macht ist enstanden: GAFA (kurz für Google, Apple, Facebook und Amazon), die gemeinsam einen Marktwert von 1,3 Billionen Euro darstellen, was über dem aller Dax-30-Unternehmen zusammen liegt. In fast allen Branchen präsent, investieren die digitalen Riesen ungefähr 26 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Eine Gemeinsamkeit haben die vier: Alle haben einen direkten Zugang zu den Daten ihrer Userund können somit die angebotenen Lösungen immer passgenauer und relevanter gestalten.

Durch die Globalisierung wächst die Welt immer mehr zusammen und wir erleben den Spannungspol zwischen Vielfalt und Spezialisierung. Multi-Kulti Wellness-Trends und Restaurants bringen uns neue Kulturen im Mainstream näher, wohingegen der Trend zur regionalen Selbstbehauptung als Differenzierungsmerkmal zunimmt. Der Trend zu Brauchtumspflege und lokalen Tracht oder der Hinweis, es werde nur mit regionalen Zutaten gekocht, zeigt dies auf der Mikro-Ebene. Auf der Makro-Ebene haben wir TTIPs und CETAS, Online-Handel ohne Grenzen und globale Migration, dem als Gegentrend eine starke Tendenz zum Nationalstaat, Populismus und Abgrenzung gegenübersteht.

In diesem Spannungsfeld kommt das Diversity Management zum Einsatz. Vor allem im Bereich des Employer Brandings können sich internationale Unternehmen einen Vorteil verschaffen, indem Sie bewusst Vielfalt zulassen und fördern. Austausch mit anderen Ländern, internationale Karrieremöglichkeiten und Toleranz gegenüber anderen Kulturen sind dabei wesentliche Bausteine. Ikea bekennt sich mit „Unsere Vielfalt ist die Vielfalt der Beschäftigten“ klar zu diesem Thema. Aber man kann auch anders herum denken: Man kann die Besonderheiten des eigenen Landes in die Welt verkaufen, wie es Oscar Farinetti mit seinem Businesskonzept „Eataly“ beweist.

Als Gegentrend beobachtet man eine zunehmende Regionalisierung unter dem Motto „act local“ – ein gutes Beispiel ist das Regionalsortiment der internationalen Lebensmittelhändler, die dafür auch höhere Preise lukrieren können. Wenn man interessante Aspekte anderer Kulturen vernetzt und lokal bespielt so spricht man von „Glokalisierung“. Gutes Beispiel wären die unterschiedlichen „Food-Truck-Konzepte“, die immer viefältiger werden. Aber auch die physische Ladengestaltung und das Produktportfolio von Spezialitätenanbietern wird immer raffinierter. Die Antwort auf e-commerce lautet Nahversorgung, die Nachhaltigkeit und Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.

Der Plenos Praxis-Tipp:

  • Wie lokal oder international ist Ihre Marke bzw. Ihr Unternehmen?
  • Agiert Ihre Marke konsistent über alle Länder in der Kommunikation der Positionierung?
  • Nutzt Ihre Marke die internationalen und lokalen Netzwerke und Plattformen?
  • Was schafft mehr Glaubwürdigkeit in der Zielgruppenansprache? Internationalität oder Regionalität?
  • Welche kulturellen Werte stehen im Herzen Ihres Unternehmens? Wo ist Ihr Unternehmen kulturell verankert?
  • Pflegen und leben Sie eine glaubwürdige Unternehmenskultur.

Ähnliche Beiträge

PR-Leiter aufgepasst: Ist digitale PR langfristig lohnenswert?

Trends kommen und gehen. So ist es in der Mode, in der Musik und auch in der PR. Wichtig ist daher, zwischen kurzfristigem Trend und langfristiger Veränderung unterscheiden zu können. Wer beispielsweise den Trend zur Digitalisierung frühzeitig erkannt und ernstgenommen hat, profitiert heute von wachsenden Verkaufszahlen und effizienten Arbeitsprozessen. Wer aber in Innovationen investiert hat, die kurze Zeit später gescheitert sind, hat nicht nur Zeit und Geld verschwendet, sondern vielleicht sogar Misstrauen gegenüber internen Veränderungsprozesse geschürt – und das wäre in Zeiten permanenter Weiterentwicklung ein echter Bremsklotz für jedes Unternehmen.

5 No-Gos, die Sie bei Ihrer Pressemitteilung vermeiden sollten

Pressemitteilungen sollen in erster Linie informieren, Aufmerksamkeit wecken und den Kontakt zur Medienwelt vertiefen. Beim Verfassen einer Aussendung können Sie vieles richtig, aber auch einiges falsch machen. Um welche fünf No-Gos Sie unbedingt einen textlichen Bogen machen sollten, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Die Mitarbeiterbefragung als wertvolles Tool des Employer Brandings

„Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen.“ Albert Einstein hatte wahrscheinlich nicht unbedingt eine Mitarbeiterbefragung im Sinn, im Employer Branding hätte er mit seiner Aussage aber trotzdem gepunktet.