PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Die Top 5 PR-Trends 2025: Das erwartet Sie im nächsten Jahr

Die PR-Welt steht 2025 vor einem spannenden Jahr, geprägt von Innovation und neuen Möglichkeiten in der Kommunikation. Die Bedürfnisse der Öffentlichkeit und Herausforderungen der Medien verändern sich rasant – und damit auch die Anforderungen an Unternehmen, die eine authentische und nachhaltige Markenpräsenz aufbauen möchten. Hier die fünf wichtigsten PR-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden, und was sie konkret für Sie bedeuten:

Authentizität und Purpose-driven PR: Mehr als nur Worte



2025 wird Authentizität zum entscheidenden Kriterium in der Markenkommunikation. Die Öffentlichkeit und die Medien sind kritischer geworden und hinterfragen den „Purpose“ hinter den Botschaften. Kunden erwarten von Marken klare Werte und echtes Engagement – reine Lippenbekenntnisse oder oberflächliche CSR-Maßnahmen fallen schnell auf und schaden mehr, als sie nützen.

Für Sie bedeutet das:         
Es reicht nicht mehr, über Werte und Missionen zu sprechen. Marken müssen beweisen, dass sie ihren Purpose tatsächlich leben. Ob Nachhaltigkeitsprojekte, gesellschaftliches Engagement oder faire Arbeitsbedingungen – wir unterstützen unsere Kunden dabei, echte Maßnahmen zu setzen und transparent zu kommunizieren, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Nachhaltigkeitskommunikation: Mehr als ein Trend, eine Verpflichtung

Das bereits erwähnte Thema Nachhaltigkeit ist 2025 nicht länger nur ein Buzzword, sondern ein entscheidender Faktor für das Markenimage und die Kaufentscheidung. Doch in einer Zeit, in der nahezu jedes Unternehmen „grüne“ Versprechen macht, wird es für Verbraucher schwieriger, echtes Engagement von bloßem Greenwashing zu unterscheiden. Hier spielt eine fundierte und transparente Nachhaltigkeitskommunikation eine zentrale Rolle. Anstatt mit allgemeinen Aussagen oder symbolischen Maßnahmen zu werben, sind Unternehmen gefordert, ihre Nachhaltigkeitsziele und -fortschritte klar und nachvollziehbar darzulegen.

 

Für Sie bedeutet das:         
Unsere Aufgabe ist es, ihren Einsatz für ökologische und soziale Verantwortung authentisch zu kommunizieren – durch konkrete Zahlen, regelmäßige Fortschrittsberichte und Geschichten, die die positiven Auswirkungen verdeutlichen. Wir helfen unseren Kunden, eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und echte, nachprüfbare Maßnahmen zu präsentieren, die das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken. So wird Nachhaltigkeit ein festes Element der Markenidentität und ein Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend kritischen Marktumfeld.

Vertrauen durch Datenschutz und transparente Kommunikation


Das Thema Datenschutz wird 2025 noch mehr in den Fokus rücken. Angesichts zunehmender digitaler Überwachung und Datenskandale haben Verbraucher ein erhöhtes Bewusstsein für die Sicherheit ihrer persönlichen Daten. Für Unternehmen ist es daher wichtiger denn je, Datenschutzrichtlinien klar zu kommunizieren und Vertrauen durch Transparenz zu schaffen.

 

Für Sie bedeutet das:         
Kundenkommunikation sollte proaktiv und ehrlich sein. Wir helfen unseren Kunden, Datenschutzrichtlinien verständlich zu erklären und Vertrauen aufzubauen, indem wir klar und transparent über die Nutzung von Kundendaten informieren. So können sie das Vertrauen ihrer Zielgruppen stärken und mögliche Skepsis gegenüber ihrer Marke abbauen.

 

Micro-Influencer und Expertenmeinungen: Glaubwürdigkeit vor Reichweite


Die klassische Influencer-Welt verändert sich. Micro-Influencer und Experten mit spezifischen Fachkenntnissen gewinnen 2025 weiter an Bedeutung. Verbraucher schätzen mittlerweile weniger die großen Reichweiten, sondern vielmehr die authentischen und glaubwürdigen Stimmen, die ihre Interessen und Werte teilen. Konstanz ist hierbei sehr wichtig für die Glaubwürdigkeit, denn nur wenn die Influencer auch über einen längeren Zeitraum Ihre Botschaften transportieren, verankern sie sich im Gedächtnis Ihrer potenziellen Kunden.

 

Für Sie bedeutet das:         
Anstatt allein auf Reichweite zu setzen, sollten Marken verstärkt auf Micro-Influencer und Experten aus ihrem Branchenumfeld setzen. Wir helfen unseren Kunden, die passenden Meinungsführer zu identifizieren und nachhaltige Beziehungen zu ihnen aufzubauen. So schaffen sie glaubwürdige Verbindungen zu ihrem Publikum und stärken ihre Marktposition. Achten Sie auch auf langfristige, strategische Partnerschaften, da der Effekt verpufft, wenn Ihre Markenbotschafter:innen nach kurzer Zeit für die Konkurrenz arbeiten.

 

PR und KI: Differenzierung durch professionelle Medienarbeit



Das entscheidende Differenzierungspotenzial für den PR-Bereich liegt in den vermeintlichen Vorteilen der KI. Mit dem rasanten Fortschritt in der KI-Technologie wird das Erstellen von Content, insbesondere im Bereich owned content, immer einfacher. Unternehmen können mittlerweile mithilfe von KI-Tools Texte, Bilder und sogar Videos mit minimalem Aufwand produzieren und das in hoher Frequenz und großem Umfang. Dies führt jedoch oft zu einem Nachteil: Da viele Marken auf ähnliche KI-generierte Inhalte zurückgreifen, wird der Content zunehmend undifferenziert und austauschbar. Hier zeigt sich das besondere Potenzial professioneller PR-Arbeit: Durch die Einbindung unabhängiger Medien und Dritter gewinnt die Kommunikation an Glaubwürdigkeit und Authentizität, die owned content allein nicht erreichen kann.

 

Für Sie bedeutet das:         
Unsere PR-Arbeit eröffnet ihnen die Möglichkeit, ihre Botschaften von unabhängigen Quellen transportieren zu lassen, was für das Vertrauen in ihre Marke von entscheidendem Vorteil ist. Durch die Zusammenarbeit mit relevanten Medien, Branchenexperten und Meinungsführern wird die Marke differenziert und hebt sich von der Konkurrenz ab. Während KI den Content-Markt überschwemmt, stellen wir sicher, dass unsere Kunden sich durch echte, glaubwürdige Präsenz in Medien und Netzwerken klar positionieren und ihre Botschaften eine deutlich stärkere Wirkung erzielen. So entsteht eine einzigartige Markenidentität, die für das Publikum erkennbar und glaubwürdig bleibt.

 

Fazit:

2025 ist ein Jahr des Wandels in der PR, das geprägt ist von einer Rückkehr zu Authentizität, einer Fokussierung auf transparente Nachhaltigkeitskommunikation und einem neu entstandenen Differenzierungspotenzial. Für Sie bedeutet das, dass die Kommunikation zunehmend transparenter, faktenbasierter und werthaltiger werden muss, um Ihre Botschaften nachhaltig an Ihre Zielgruppen zu transportieren. Vor allem entsteht im PR-Sektor aber ein neues, großartiges Potenzial, da Sie sich in der KI-getriebenen Content-Flut vom Mitbewerb abheben können.

 

Wir sind bereit, sie dabei zu unterstützen, diese Trends in ihre Kommunikationsstrategie zu integrieren und ihre Marke im besten Licht zu präsentieren – mit Botschaften, die das Publikum berühren und Vertrauen aufbauen.

 

Ähnliche Beiträge

Fünf Marketing-Strategien zur Umsatzsteigerung

Umsatzsteigerung ist ein logisches Ziel jedes Unternehmens. Speziell nach der Teuerungswelle der vergangenen Jahre mit steigenden Personal- und Materialkosten muss das Mehr an Ausgaben durch ein Mehr an Einnahmen kompensiert werden. Außerdem ist dies die Basis für die Zukunftssicherung durch Rücklagen und Investitionen. Wir stellen in diesem Beitrag fünf Marketing-Strategien vor, mit denen der Vertrieb optimal unterstützt werden kann. Jedoch mit einem großen ABER am Ende …

Sieben Schritte zu einer effizienten Mediaplanung

Mediaplanung – was ist das? Kurz gesagt ist es ein strategischer Prozess, um Werbebotschaften möglichst effizient und zielgruppengenau auszuspielen und damit ein festgelegtes, messbares Ziel zu erreichen. In der Praxis erfordert die Mediaplanung viel Know-how und ein sorgfältiges Abwägen: Wie definiert man eine Zielgruppe? Welche Ziele sind erreichbar? Welche Werbeplattformen existieren und kommen in Frage? Wie kann mich KI bei der Erstellung, Umsetzung und Optimierung der Mediaplanung unterstützen? Die Antworten auf diese und einige weitere Fragen können wir in diesem Blogbeitrag nur in verkürzter Form geben. Trotzdem lassen sich sieben Schritte als Meilensteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen Mediaplanung definieren.

Storytelling – das emotionale Extra in der Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeit ist wichtig … aber auch kompliziert. Die Nachhaltigkeitskommunikation wirkt daher oft abstrakt, sehr zahlenlastig und schwer greifbar. Unternehmen und Organisationen arbeiten mit wissenschaftlichen Fakten, um ihren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu belegen – die Emotionen bleiben auf der Strecke. Doch Emotionen sind es, mit denen man Menschen erreicht. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, wie man Nachhaltigkeitskommunikation mit Storytelling auf ein neues Level bringt.