PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Schreiben kann jeder! Oder? 3 gute Gründe für Texte vom Profi

Worte und Texte sind nach wie vor unser Verständigungstool Nummer 1. Und bei der immensen Flut an Texten und Inhalten, die uns täglich im Internet, auf Social Media, auf Produktverpackungen und, und, und begegnen, wird es immer wichtiger, aus der Masse hervorzustechen – und zu überzeugen! Was gute Texte ausmacht und warum man sich Texte vom Profi leisten sollte, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!

 

Wer sagt, was „gute Texte“ sind?

Ob ein Text „gut“ oder „schlecht“ ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Allgemeingültiges Kriterium für einen guten Text ist aber, dass er gelesen wird! Oder andersrum: Wird ein Text nicht gelesen, ist er völlig nutzlos. Darum sollten beim professionellen Texten drei Dimensionen berücksichtigt werden:

 

  1. Inhalt
  2. Sprache
  3. Performance

 

Content is – schon wieder - King!

Die inhaltliche Komponente ist natürlich elementar – ohne Botschaft, kein sinnvoller Text. Und hier liegt auch die erste wichtige Aufgabe für jeden Texter: Er muss die Vorarbeit für die Leser leisten - die eigentliche Kernbotschaft erfassen und prägnant auf den Punkt bringen. Irgendwie alle Stichpunkte aus dem Briefing in die richtige Reihenfolge zu bringen, ist zwar möglich – macht aber mehr Arbeit beim Lesen. Inhaltlich komprimierte Texte hingegen sind leichter verständlich und wert- bzw. gehaltvoller.

Übrigens merkt man, ob sich der Texter Gedanken über Sinn und Zweck des Textes gemacht hat: Je mehr Vorarbeit im Kopf passiert, desto straffer wird der Text. Und desto angenehmer ist es, ihn zu lesen. A propos „straff“: Auch die Textlänge sollte wohl überlegt sein. Wenn wenig Inhalt unnötig aufgeblasen wird, entstehen langweilige Texte, die nie zum Punkt kommen oder viel zu weit darüber hinausgehen. Gute Texter wissen, wo die Punkte hingehören – nicht nur im Sinne der Zeichensetzung! Punkt.

Texte-vom-Profi

 

It’s all about Rhythm: Sprache und Ansprache

Ist der Inhalt einmal definiert, geht es an die ersten Sätze. Und damit die sitzen, gibt es einiges zu beachten! Ziemlich wichtig ist zum Beispiel ein guter Rhythmus, denn der entscheidet über den Lesefluss. Rhythmen ergeben sich aus der Abfolge von betonten und unbetonten Silben, langen und kurzen Sätzen und aus der Variation von Satzstellungen. Wenn hier etwas nicht stimmt, wird der Lesefluss irritiert und möglicherweise abgebrochen. Also: Attention to the Rhythm!

Ein gutes Rhythmusgefühl und sprachliches Geschick sollte jeder Profitexter mitbringen. Bei Texten für Marketing, Werbung und PR kommt jedoch noch eine weitere Schwierigkeit hinzu – das Gespür für die richtige „Ansprache“. Dazu reicht es nicht, zwischen „Du“ und „Sie“ zu unterscheiden. Texter müssen sich in die Buyer Persona hineinversetzen, um den richtigen Ton zu treffen. Verspielt, seriös, lustig, frech oder informativ? Alles ist möglich, aber nicht unbedingt passend. Empathie und ein Verständnis für die Buyer Personas ist hier also das A und O.

 

SEO Who?

Wer Web-Texte schreibt, kommt nicht um sie herum: Keywords. Bei zahllosen Content Mengen, die jeden Tag über das Internet hereinbrechen, reicht es schon lange nicht mehr, einfach interessante Texte zu schreiben. Um aus der Masse herauszustechen und gefunden zu werden, müssen Web-Texte suchmaschinenoptimiert sein. Daher sollten Profi-Texter das SEO-1x1 beherrschen und sich mit den Grundlagen und aktuellen Trends der Suchmaschinenoptimierung auskennen.

 

So weit, so gut. Schreiben ist also gar nicht so einfach. Aber gleich einen Profi engagieren? Wir sagen: Ja! Weil wir finden, dass gute Texte wesentlich für die Erreichung Ihrer Marketing-Ziele sind. Weil man nicht am falschen Ende sparen sollte. Und weil Qualität langfristig immer lohnenswert ist.

Zur kostenlosen Erstberatung

 

3 Gründe für Texte vom Profi

  1. Eine Sorge weniger!
    Mal ehrlich: Wie viel Zeit bleibt Ihnen neben Ihren eigentlichen Aufgaben, um sich um Blogbeiträge, Social Media & Co. zu kümmern? Unsere Vermutung: nicht viel. Texter haben die Zeit, sich in Ihre Buyer Persona hineinzuversetzen, die richtige Ansprache zu finden und gute Texte zu schreiben, die gerne gelesen werden. Belasten Sie sich und Ihr Zeitkonto also nicht zusätzlich damit, „schnell noch einen Text“ zu schreiben. Profitieren Sie lieber von einer Sorge weniger und dem guten Gefühl, dass Ihre Botschaften gelesen werden und dank gesunder Keyword-Dichte im Suchmaschinenranking ganz oben stehen.
  2. Sie gewinnen Neukunden und halten Stammkunden
    Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, warum man manchen Menschen lieber zuhört als anderen? Oder was Politiker erfolgreicher macht als andere? Oder warum es sogar Speaker gibt, die ihr Geld mit Vorträgen und Reden verdienen? Und jetzt vielleicht, was das alles mit Texten vom Profi zu tun hat?
    Gute Texte sind tatsächlich vergleichbar mit einer rhetorisch geschickten Rede. Aufbau, Spannungsbogen, die richtige Ansprache und logische Schlussfolgerungen – das alles sind Instrumente, um einen Text (oder eine Rede) interessant und fesselnd zu gestalten. Gut geschriebene Verkaufstexte ziehen Neukunden an und wecken Interesse bei Stammkunden. Wenn Sie in gute Texte investieren, investieren Sie also in eins der stärksten Marketing-Instrumente, die Ihre Verkaufszahlen messbar steigern können. Unsere Empfehlung: Do it!
  3. Sie boosten Ihr Markenimage
    Der Erfolg einer Marketingstrategie lässt sich nicht nur an akut steigenden Verkaufszahlen messen. Für langfristige Erfolge sorgt ein gesund gewachsenes Markenimage: Glaubwürdigkeit, Professionalität, Kompetenz und Menschlichkeit sind wichtige Werte, die über gute Texte transportiert werden können. Nur wenig wirkt so unprofessionell wie grobe Rechtschreibfehler auf der Startseite – und nur wenig bleibt besser im Gedächtnis als ein gut geschriebener Markenclaim. Die richtigen Worte und ein emotionales Storytelling können jedes Produkt zum Leben erwecken – und aus der Masse hervorheben. 

 

Unser Fazit: Schreiben will gelernt sein. Manchen liegt es mehr – anderen weniger. Sobald die benötigten Texte aber über den Privatbedarf hinausgehen, sobald Buyer Personas und messbare Marketingziele damit erreicht werden sollen, lohnt es sich, das Schreiben einem Profi zu überlassen. Sind Sie vielleicht gerade dabei, Ihre Website zu überarbeiten? Oder brauchen Sie eine wirksame Social-Media Strategie und kreativen Content, der ans Herz und in den Kopf geht?

 

Wir beraten Sie gerne zu allen Möglichkeiten des modernen Content-Marketings – und haben Profis im Haus, die sich darum kümmern!

Link zur Kontaktanfrage

Ähnliche Beiträge

Employer Branding 2026 – ein Blick in die Zukunft

Der Wettbewerb um Fachkräfte und Talente im DACH-Raum bleibt hart — durch demografische Verschiebungen, den Fachkräftemangel und die steigenden Erwartungen der Mitarbeitenden. Eine starke Arbeitgebermarke (Employer Brand) ist in diesem Umfeld nicht mehr nur eine Option, sie wird zur strategischen Notwendigkeit. Zahlreiche aktuelle Impulse deuten darauf hin, wohin die Reise geht. Wir skizzieren die zentralen Trends, schauen auf Besonderheiten im DACH-Raum und geben Hinweise, was Unternehmen schon heute tun sollten.

GEO und PR: Sichtbarkeit in der Ära von ChatGPT und KI schaffen

In der digitalen Kommunikation zeichnet sich eine neue Herausforderung ab. Nutzer:innen greifen zunehmend auf KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder andere generative Assistenten zurück, um Antworten direkt geliefert zu bekommen, statt klassische Suchmaschinen durchzuklicken. In diesem Umfeld genügt gute SEO alleine nicht mehr. Es kommt darauf an, dass unsere Inhalte nicht nur gefunden, sondern in KI-Antworten zitiert werden. Genau hier setzt GEO (Generative Engine Optimization) an. Als Agentur für PR, Content und Performance wissen wir bei plenos: Wer in der KI-Suchwelt sicht- und zitierbar sein will, braucht neue Strategien. GEO bedeutet für uns PR-Expertise mit technischer Optimierung, um Marken in Antworten, nicht nur in Rankings, zu platzieren. Im Folgenden zeigen wir, was GEO genau ist, worauf es ankommt, wie es mit PR zusammenspielt und welche Schritte wir empfehlen.

Krisenkommunikation: 5 zentrale Erfolgsfaktoren in der Krise

In Zeiten wachsender Unsicherheit und medialer Schnelllebigkeit kann eine Krise auch für solide Unternehmen unvermittelt entstehen – sei es durch Produktionsfehler, Führungs- oder Compliance-Probleme oder einen Shitstorm in den sozialen Medien. In solchen Momenten entscheidet sich, wie stabil Ihre Reputation bleibt. Die richtige Krisenkommunikation ist nun ein unverzichtbarer Bestandteil des Krisenmanagements. Nachfolgend fünf Prinzipien, die jeder Geschäftsführer und Kommunikationsexperte heute beachten muss – verbunden mit Handlungstipps und Hinweisen, wie plenos Sie dabei unterstützen kann.