×
Die Candidate Experience beschreibt die Erfahrungen, die Bewerber:innen während des gesamten Bewerbungsprozesses mit einem Unternehmen machen. Eine positive Candidate Experience kann dazu beitragen, dass Bewerber:innen sich für Ihr Unternehmen entscheiden und eine langfristige Bindung aufbauen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum die Candidate Experience so wichtig ist und wie Unternehmen sie optimieren können.
Eine positive Candidate Experience kann ausschlaggebend sein, dass Bewerber:innen Ihr Unternehmen bei ihrer Entscheidung priorisieren. Eine schlechte Erfahrung hingegen kann dazu führen, dass Bewerber:innen abgeschreckt werden und sich für einen anderen Arbeitgeber entscheiden. Eine positive Candidate Experience ist somit entscheidend, dass Ihr Unternehmen qualifizierte Bewerber:innen anzieht und das Image als attraktiver Arbeitgeber stärkt.
Darüber hinaus kann eine positive Candidate Experience dazu beitragen, dass Bewerber sich als Botschafter:innen Ihres Unternehmens verstehen. Wenn sie positive Erfahrungen während des Bewerbungsprozesses gemacht haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihr Unternehmen weiterempfehlen – unabhängig der finalen Entscheidung – und somit zu einem positiven Image beitragen.
Um die Candidate Experience zu optimieren, sollten Unternehmen den Bewerbungsprozess aus der Sicht der Bewerber:innen betrachten. Der Bewerbungsprozess sollte einfach und effektiv gestaltet sein, um Bewerber:innen ein positives Erlebnis zu bieten. Hier sind einige Tipps, wie Unternehmen die Candidate Experience verbessern können:
Eine positive Candidate Experience erhöht die Wahrscheinlichkeit, Ihre Wunschkandidat:innen zu finden und an Sie zu binden. Seien Sie von Anfang ehrlich, transparent und unkompliziert. Erleichtern Sie Standardprozesse und zeigen Sie vor allem ein persönliches, sympathisches Gesicht. Vergessen Sie auch jene Kandidat:innen nicht, die es nicht geschafft haben – Sie können zu einem anderen Zeitpunkt interessant werden und ihr Unternehmen in der Zwischenzeit positiv empfehlen. Und jene, die sich für Sie entschieden haben? Stellen Sie sicher, dass der Onboarding-Prozess so reibungslos wie möglich stattfindet.
Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper für eine geballte Ladung Wissen herunter.
Plenos beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit professionellem Employer Branding.
Wir unterstützen sie gerne bei der strategischen Entwicklung erfolgreicher Arbeitgeberstrategien, entwickeln mächtige Arbeitgebermarken und effiziente digitale und analoge Recruiting-Kampagnen.
Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.
2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.
Die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Ob CoVid-Pandemie, Remote Work oder der KI-Boom – die Arbeitswelt, wie wir sie kennen befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch das Employer Branding vor neue Herausforderungen stellt. In Zeiten des Wandels ist es daher umso wichtiger, die eigenen Werte zu schärfen und in der Unternehmenskultur zu verankern. Warum dies gerade jetzt wichtiger denn je ist, wie Sie Ihre eigene Position stärken und Ihr Employer Branding zukunftssicher aufstellen, erfahren Sie in diesem Blog!
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240