
Die Candidate Experience beschreibt die Erfahrungen, die Bewerber:innen während des gesamten Bewerbungsprozesses mit einem Unternehmen machen. Eine positive Candidate Experience kann dazu beitragen, dass Bewerber:innen sich für Ihr Unternehmen entscheiden und eine langfristige Bindung aufbauen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum die Candidate Experience so wichtig ist und wie Unternehmen sie optimieren können.
Eine positive Candidate Experience kann ausschlaggebend sein, dass Bewerber:innen Ihr Unternehmen bei ihrer Entscheidung priorisieren. Eine schlechte Erfahrung hingegen kann dazu führen, dass Bewerber:innen abgeschreckt werden und sich für einen anderen Arbeitgeber entscheiden. Eine positive Candidate Experience ist somit entscheidend, dass Ihr Unternehmen qualifizierte Bewerber:innen anzieht und das Image als attraktiver Arbeitgeber stärkt.
Darüber hinaus kann eine positive Candidate Experience dazu beitragen, dass Bewerber sich als Botschafter:innen Ihres Unternehmens verstehen. Wenn sie positive Erfahrungen während des Bewerbungsprozesses gemacht haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihr Unternehmen weiterempfehlen – unabhängig der finalen Entscheidung – und somit zu einem positiven Image beitragen.
Um die Candidate Experience zu optimieren, sollten Unternehmen den Bewerbungsprozess aus der Sicht der Bewerber:innen betrachten. Der Bewerbungsprozess sollte einfach und effektiv gestaltet sein, um Bewerber:innen ein positives Erlebnis zu bieten. Hier sind einige Tipps, wie Unternehmen die Candidate Experience verbessern können:
Eine positive Candidate Experience erhöht die Wahrscheinlichkeit, Ihre Wunschkandidat:innen zu finden und an Sie zu binden. Seien Sie von Anfang ehrlich, transparent und unkompliziert. Erleichtern Sie Standardprozesse und zeigen Sie vor allem ein persönliches, sympathisches Gesicht. Vergessen Sie auch jene Kandidat:innen nicht, die es nicht geschafft haben – Sie können zu einem anderen Zeitpunkt interessant werden und ihr Unternehmen in der Zwischenzeit positiv empfehlen. Und jene, die sich für Sie entschieden haben? Stellen Sie sicher, dass der Onboarding-Prozess so reibungslos wie möglich stattfindet.
Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper für eine geballte Ladung Wissen herunter.
Plenos beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit professionellem Employer Branding.
Wir unterstützen sie gerne bei der strategischen Entwicklung erfolgreicher Arbeitgeberstrategien, entwickeln mächtige Arbeitgebermarken und effiziente digitale und analoge Recruiting-Kampagnen.
Der Wettbewerb um Fachkräfte und Talente im DACH-Raum bleibt hart — durch demografische Verschiebungen, den Fachkräftemangel und die steigenden Erwartungen der Mitarbeitenden. Eine starke Arbeitgebermarke (Employer Brand) ist in diesem Umfeld nicht mehr nur eine Option, sie wird zur strategischen Notwendigkeit. Zahlreiche aktuelle Impulse deuten darauf hin, wohin die Reise geht. Wir skizzieren die zentralen Trends, schauen auf Besonderheiten im DACH-Raum und geben Hinweise, was Unternehmen schon heute tun sollten.
In der digitalen Kommunikation zeichnet sich eine neue Herausforderung ab. Nutzer:innen greifen zunehmend auf KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder andere generative Assistenten zurück, um Antworten direkt geliefert zu bekommen, statt klassische Suchmaschinen durchzuklicken. In diesem Umfeld genügt gute SEO alleine nicht mehr. Es kommt darauf an, dass unsere Inhalte nicht nur gefunden, sondern in KI-Antworten zitiert werden. Genau hier setzt GEO (Generative Engine Optimization) an. Als Agentur für PR, Content und Performance wissen wir bei plenos: Wer in der KI-Suchwelt sicht- und zitierbar sein will, braucht neue Strategien. GEO bedeutet für uns PR-Expertise mit technischer Optimierung, um Marken in Antworten, nicht nur in Rankings, zu platzieren. Im Folgenden zeigen wir, was GEO genau ist, worauf es ankommt, wie es mit PR zusammenspielt und welche Schritte wir empfehlen.
In Zeiten wachsender Unsicherheit und medialer Schnelllebigkeit kann eine Krise auch für solide Unternehmen unvermittelt entstehen – sei es durch Produktionsfehler, Führungs- oder Compliance-Probleme oder einen Shitstorm in den sozialen Medien. In solchen Momenten entscheidet sich, wie stabil Ihre Reputation bleibt. Die richtige Krisenkommunikation ist nun ein unverzichtbarer Bestandteil des Krisenmanagements. Nachfolgend fünf Prinzipien, die jeder Geschäftsführer und Kommunikationsexperte heute beachten muss – verbunden mit Handlungstipps und Hinweisen, wie plenos Sie dabei unterstützen kann.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240