×
Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch eine goldene Gelegenheit für Unternehmen, ihre Kreativität auf Social Media zu entfalten. Festtagsvideos haben sich als wirkungsvolle Werkzeuge erwiesen, um die Aufmerksamkeit von Zielgruppen zu gewinnen, emotionale Verbindungen aufzubauen und das eigene Image zu stärken. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir bekannte Marken, die diese Möglichkeit meisterhaft nutzen, und zeigen damit die Vorteile dieses kommunkativen Stilmittels.
Festtagsvideos bieten die Möglichkeit, starke emotionale Verbindungen zwischen Marken und ihrem Publikum aufzubauen. Die Kampagnen schaffen mit gezieltem Storytelling eine Atmosphäre der Freude und Zusammengehörigkeit. Es geht um Geschichten, die Wärme und Nächstenliebe vermitteln und die Herzen der Verbraucher:innen erobern.
Clevere Marken wie Coca-Cola nutzen diese Gelegenheit, um ihre Markenidentifikation zu schärfen. Der Getränkelieferant hat ikonische Weihnachtsvideos geschaffen, in denen der Weihnachtsmann im roten Mantel und mit einer Limonadenflasche in der Hand eine zentrale Rolle spielt. Die durchgängigen visuellen Elemente tragen dazu bei, eine Assoziation zwischen Coca-Cola und den festlichen Momenten herzustellen.
Ein Beispiel für die Förderung von Engagement durch Festtagsvideos auf Social Media stammt von Starbucks. Die Kaffeemarke hat interaktive Kampagnen gestaltet und rief beispielsweise dazu auf, eigene Weihnachtsbecher zu gestalten und diese unter dem Hashtag #StarbucksHolidayChallenge zu teilen. Die Aktion förderte nicht nur das Engagement, indem sie Kund:innen aktiv eingebunden hat, sondern generierte auch eine Fülle von ansprechenden Becher-Motiven.
Kreative Ideen auf Social Media … hier kommt LEGO ins Spiel. Statt traditioneller Werbung entschied sich der Spielzeughersteller dafür, bekannte Weihnachtsmotive aus LEGO-Steinen nachbaute und diese in kurzen, unterhaltsamen Stop-Motion-Videos präsentierte. Die Festtagsvideos von LEGO erzählen keine herkömmlichen Geschichten, sondern setzen auf visuelle Innovation und den einzigartigen Charme der LEGO-Welt mit ihrer ikonischen bunten Ästhetik. Diese Herangehensweise sorgt nicht nur für eine besondere visuelle Anziehungskraft, sondern hebt LEGO als Marke hervor, die Spaß, Kreativität und den Zauber der Feiertage miteinander verbindet.
Insgesamt zeigen Beispiele wie Coca-Cola, Starbucks und Lego, dass Festtagsvideos auf Social Media weit mehr als saisonale Inhalte sind. Sie sind ein überaus effizientes Instrument, um eine Marken-Identität zu schaffen, Kundenbindungen zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn es gelingt, die Weihnachtsmagie einzufangen und sie in bewegende Geschichten zu verwandeln, schaffen Festtagsvideos positive Erinnerungen, die weit über die Feiertage hinausreichen. Denn in der Welt der sozialen Medien ist es genau diese emotionale Resonanz, die den Erfolg einer Marke ausmacht.
Woher wir das wissen? plenos ist eine Top-Adresse, wenn es um kreativen Content geht. Wir betreuen namhafte Kunden im Social-Media-Bereich und sind gerne auch für Ihr Unternehmen da. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Mediaplanung – was ist das? Kurz gesagt ist es ein strategischer Prozess, um Werbebotschaften möglichst effizient und zielgruppengenau auszuspielen und damit ein festgelegtes, messbares Ziel zu erreichen. In der Praxis erfordert die Mediaplanung viel Know-how und ein sorgfältiges Abwägen: Wie definiert man eine Zielgruppe? Welche Ziele sind erreichbar? Welche Werbeplattformen existieren und kommen in Frage? Wie kann mich KI bei der Erstellung, Umsetzung und Optimierung der Mediaplanung unterstützen? Die Antworten auf diese und einige weitere Fragen können wir in diesem Blogbeitrag nur in verkürzter Form geben. Trotzdem lassen sich sieben Schritte als Meilensteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen Mediaplanung definieren.
Nachhaltigkeit ist wichtig … aber auch kompliziert. Die Nachhaltigkeitskommunikation wirkt daher oft abstrakt, sehr zahlenlastig und schwer greifbar. Unternehmen und Organisationen arbeiten mit wissenschaftlichen Fakten, um ihren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu belegen – die Emotionen bleiben auf der Strecke. Doch Emotionen sind es, mit denen man Menschen erreicht. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, wie man Nachhaltigkeitskommunikation mit Storytelling auf ein neues Level bringt.
Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240