PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Lohnt sich PR-Arbeit noch? 5 Gründe, die dafürsprechen!

Eine immer wieder beliebte Frage, die wir zu hören bekommen: Ist PR-Arbeit nicht oldschool? Bringt das überhaupt noch etwas? Wir sagen: definitiv ja! Wenn man es richtig macht. PR-Arbeit sind längst nicht mehr nur eine klassische Pressekonferenz und fünf Medienaussendungen pro Jahr. Zur erfolgreichen PR-Arbeit gehört viel mehr. Was genau und warum sich das Ganze bezahlt macht, darüber berichten wir in diesem Blogbeitrag.

Public Relations oder auch Öffentlichkeitsarbeit ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Bestandteile in der Unternehmenskommunikation. Oftmals als Ergänzung zum Marketing gesehen, verfolgt die Medienarbeit die gleichen Ziele: Bekanntheit, Imagepflege, Positionierung und dadurch in der Folge Absatzförderung.

Dass PR-Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, diese Ziele zu erreichen, lässt sich mit fünf guten Gründen untermauern.


PR-Warum

 

Grund 1: Redaktionelle Berichterstattung ist glaubwürdig

 

PR ist keine Werbung und daher um ein Vielfaches glaubwürdiger. In einem redaktionellen Artikel setzen sich die Autoren aus einem neutralen Blickwinkel mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Marke auseinander. Nicht umsonst wird der mediale Gegenwert eines redaktionellen Berichts mit einem Faktor zwischen 1,5 und 3 multipliziert.

 

Grund 2: Pressearbeit ist effizienter als Werbung

Im Verhältnis zur klassischen Werbung kann man mit gezielter, strategischer Pressearbeit deutlich mehr erreichen. Eine einfache Rechnung: Sie investieren jährlich 20.000 Euro in Medienkooperationen und bekommen exakt diesen medialen Gegenwert. Wenn Sie diese 20.000 Euro in PR-Arbeit stecken, bekommen Sie – vorausgesetzt, diese wird professionell umgesetzt – in der Regel ein Vielfaches des medialen Gegenwerts. Wir haben einige Erfolgsgeschichten zusammengestellt, die den finanziellen Wert von strategischer PR-Arbeit verdeutlichen: https://www.plenos.at/success-stories

 

Grund 3: Image, Positionierung und Sinnstiftung

Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit positionieren Sie ihr Unternehmen in der breiten Öffentlichkeit. Das erhöht die Attraktivität Ihrer Employer Brand, oftmals die Mitarbeitermotivation und schärft ihr Image bei potenziellen Kunden. Wichtig ist aber: Glaubwürdigkeit ist das A und O. Erzählen Sie nur, was Sie halten können und auch täglich leben.

 

Grund 4: Digital und modern – PR ist alles andere als oldschool

Die PR-Arbeit läuft seit langem größtenteils auf digitalen Wegen. Um hierbei nicht den Anschluss zu verlieren, sollte man sich auch mit dem Konzept der Inbound PR auseinandersetzen. Dabei geht es darum, dass man von Interessenten gefunden wird, statt ihnen proaktiv Informationen zu liefern. Anders gesagt: Mit Hilfe der eigenen Kanäle und durch hochwertigen Content, der Journalisten konkret Problemlösungen und Expertenwissen anbietet, wird man vom Bittsteller zum geschätzten Ansprechpartner.

 

PR-Netzwerk

Grund 5: Netzwerkpflege, die sich auszahlt

Ein hochwertiges und gut gepflegtes Mediennetzwerk ist Gold wert. Egal, ob es um die Steigerung der eigenen Bekanntheit geht oder im schlimmsten Fall auch um verlässliche mediale Ansprechpartner in Krisensituationen. Doch ein mediales Netzwerk aufzubauen, zu pflegen und kontinuierlich zu erweitern, benötigt viel Zeit und Mühen. Hier kommen meistens wir ins Spiel: Wenn es Ihnen an Know-how, Ressourcen oder auch Kontakten mangelt, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

 

Zudem erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Austausch, wie wir Ihre PR-Arbeit zu einer Erfolgsgeschichte machen würden, und zeigen Ihnen Best-Practice-Beispiele aus den unterschiedlichsten Branchen.

 

Denn wir sind überzeugt: PR-Arbeit ist lohnenswerter denn je!

Jetzt PR Trends downloaden

 

 

Ähnliche Beiträge

Ohne Plan kein Erfolg: Warum ein Redaktionsplan das Herzstück jeder Social-Media-Strategie ist

Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.

Employer Branding auf LinkedIn: 5 Tipps

2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.

Echte Werte statt leeren Worten - der Weg zu einer nachhaltigen Arbeitgebermarke

Die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Ob CoVid-Pandemie, Remote Work oder der KI-Boom – die Arbeitswelt, wie wir sie kennen befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch das Employer Branding vor neue Herausforderungen stellt. In Zeiten des Wandels ist es daher umso wichtiger, die eigenen Werte zu schärfen und in der Unternehmenskultur zu verankern. Warum dies gerade jetzt wichtiger denn je ist, wie Sie Ihre eigene Position stärken und Ihr Employer Branding zukunftssicher aufstellen, erfahren Sie in diesem Blog!