×
Eine immer wieder beliebte Frage, die wir zu hören bekommen: Ist PR-Arbeit nicht oldschool? Bringt das überhaupt noch etwas? Wir sagen: definitiv ja! Wenn man es richtig macht. PR-Arbeit sind längst nicht mehr nur eine klassische Pressekonferenz und fünf Medienaussendungen pro Jahr. Zur erfolgreichen PR-Arbeit gehört viel mehr. Was genau und warum sich das Ganze bezahlt macht, darüber berichten wir in diesem Blogbeitrag.
Public Relations oder auch Öffentlichkeitsarbeit ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Bestandteile in der Unternehmenskommunikation. Oftmals als Ergänzung zum Marketing gesehen, verfolgt die Medienarbeit die gleichen Ziele: Bekanntheit, Imagepflege, Positionierung und dadurch in der Folge Absatzförderung.
Dass PR-Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, diese Ziele zu erreichen, lässt sich mit fünf guten Gründen untermauern.
PR ist keine Werbung und daher um ein Vielfaches glaubwürdiger. In einem redaktionellen Artikel setzen sich die Autoren aus einem neutralen Blickwinkel mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Marke auseinander. Nicht umsonst wird der mediale Gegenwert eines redaktionellen Berichts mit einem Faktor zwischen 1,5 und 3 multipliziert.
Im Verhältnis zur klassischen Werbung kann man mit gezielter, strategischer Pressearbeit deutlich mehr erreichen. Eine einfache Rechnung: Sie investieren jährlich 20.000 Euro in Medienkooperationen und bekommen exakt diesen medialen Gegenwert. Wenn Sie diese 20.000 Euro in PR-Arbeit stecken, bekommen Sie – vorausgesetzt, diese wird professionell umgesetzt – in der Regel ein Vielfaches des medialen Gegenwerts. Wir haben einige Erfolgsgeschichten zusammengestellt, die den finanziellen Wert von strategischer PR-Arbeit verdeutlichen: https://www.plenos.at/success-stories
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit positionieren Sie ihr Unternehmen in der breiten Öffentlichkeit. Das erhöht die Attraktivität Ihrer Employer Brand, oftmals die Mitarbeitermotivation und schärft ihr Image bei potenziellen Kunden. Wichtig ist aber: Glaubwürdigkeit ist das A und O. Erzählen Sie nur, was Sie halten können und auch täglich leben.
Die PR-Arbeit läuft seit langem größtenteils auf digitalen Wegen. Um hierbei nicht den Anschluss zu verlieren, sollte man sich auch mit dem Konzept der Inbound PR auseinandersetzen. Dabei geht es darum, dass man von Interessenten gefunden wird, statt ihnen proaktiv Informationen zu liefern. Anders gesagt: Mit Hilfe der eigenen Kanäle und durch hochwertigen Content, der Journalisten konkret Problemlösungen und Expertenwissen anbietet, wird man vom Bittsteller zum geschätzten Ansprechpartner.
Ein hochwertiges und gut gepflegtes Mediennetzwerk ist Gold wert. Egal, ob es um die Steigerung der eigenen Bekanntheit geht oder im schlimmsten Fall auch um verlässliche mediale Ansprechpartner in Krisensituationen. Doch ein mediales Netzwerk aufzubauen, zu pflegen und kontinuierlich zu erweitern, benötigt viel Zeit und Mühen. Hier kommen meistens wir ins Spiel: Wenn es Ihnen an Know-how, Ressourcen oder auch Kontakten mangelt, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Zudem erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Austausch, wie wir Ihre PR-Arbeit zu einer Erfolgsgeschichte machen würden, und zeigen Ihnen Best-Practice-Beispiele aus den unterschiedlichsten Branchen.
Denn wir sind überzeugt: PR-Arbeit ist lohnenswerter denn je!
Wir befinden uns mitten im Frühling – höchste Zeit, an den Sommer zu denken. Durch die Ferien- und Urlaubszeit sind viele Unternehmen in den kommenden Monaten nur rudimentär besetzt. Neben dem Personalstand wird das Advertising-Budget nach unten geschraubt, damit in der Vorweihnachtszeit noch genug Geld im Werbetopf ist. Doch auch die gegenteilige Strategie kann beim sogenannten „saisonalen Marketing“ zum Erfolg führen, daher bereiten Marketing-Profis spätestens jetzt ihre Sommer-Kampagnen vor. In unserem Blogbeitrag erklären wir diesen Fachbegriff und zeigen Ihnen, warum Sie mit saisonalem Content goldrichtig liegen.
Umsatzsteigerung ist ein logisches Ziel jedes Unternehmens. Speziell nach der Teuerungswelle der vergangenen Jahre mit steigenden Personal- und Materialkosten muss das Mehr an Ausgaben durch ein Mehr an Einnahmen kompensiert werden. Außerdem ist dies die Basis für die Zukunftssicherung durch Rücklagen und Investitionen. Wir stellen in diesem Beitrag fünf Marketing-Strategien vor, mit denen der Vertrieb optimal unterstützt werden kann. Jedoch mit einem großen ABER am Ende …
Mediaplanung – was ist das? Kurz gesagt ist es ein strategischer Prozess, um Werbebotschaften möglichst effizient und zielgruppengenau auszuspielen und damit ein festgelegtes, messbares Ziel zu erreichen. In der Praxis erfordert die Mediaplanung viel Know-how und ein sorgfältiges Abwägen: Wie definiert man eine Zielgruppe? Welche Ziele sind erreichbar? Welche Werbeplattformen existieren und kommen in Frage? Wie kann mich KI bei der Erstellung, Umsetzung und Optimierung der Mediaplanung unterstützen? Die Antworten auf diese und einige weitere Fragen können wir in diesem Blogbeitrag nur in verkürzter Form geben. Trotzdem lassen sich sieben Schritte als Meilensteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen Mediaplanung definieren.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240