×
Vor kurzem haben wir in einem Blogbeitrag die wichtigsten Tipps zur Konzeption und Gestaltung eines New Work-Offices zusammengestellt. Doch ein New Work-Büro alleine reicht natürlich nicht aus. Entscheidend ist wie so oft, wie darin gelebt und gearbeitet wird. Kommunikationsguidelines sind vor allem in offenen Bürokonzepten unabdingbar. Daher haben wir für Sie die fünf goldenen Regeln zur Arbeit im New Work-Office zusammengestellt.
In einem New Work-Büro ist offene Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Mitarbeiter:innen sollten in der Lage sein, ihre Ideen, Anliegen und Bedenken frei zu äußern. Die Unternehmensleitung sollte Informationen transparent teilen, um das Vertrauen und die Zusammenarbeit zu fördern.
Zusammenarbeit in einem New Work-Büro erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Mitarbeiter:innen sollten die Freiheit haben, ihre Arbeit selbstständig zu organisieren und Entscheidungen zu treffen. Dies fördert die Eigenverantwortung und stärkt das Engagement.
New Work betont die Bedeutung von Teamarbeit und Vernetzung. Mitarbeiter sollten in der Lage sein, leicht mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen oder Teams in Kontakt zu treten. Gemeinsame Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind wesentliche Bestandteile der Arbeitskultur, Kollaboration das Schlüsselwort.
Respektvoller Umgang miteinander ist unabdingbar. Jede und jeder sollte die Meinungen und Ideen anderer wertschätzen. Empathie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle – die Fähigkeit, sich in die Lage anderer zu versetzen, fördert ein harmonisches Arbeitsumfeld. Zudem sollten auch die Fokuszonen respektiert werden, um eine das konzentrierte Arbeiten der Kolleg:innen nicht zu stören.
Die räumliche Gestaltung des Büros sollte die Zusammenarbeit unterstützen. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter:innen die verschiedenen Arbeitsbereiche effektiv nutzen und sich je nach Bedarf in Besprechungsräume, ruhige Arbeitsbereiche oder Gemeinschaftsbereiche begeben können. Die Auswahl des geeigneten Arbeitsplatzes sollte von der Art der Arbeit und den individuellen Präferenzen abhängen.
Diese fünf Regeln zur Zusammenarbeit in einem New Work-Büro fördern eine produktive, kollaborative und angenehme Arbeitsumgebung, die die Vorteile moderner Arbeitskonzepte optimal ausschöpft. Ein solches Arbeitsumfeld kann dazu beitragen, die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken – also eine Allzweckfache für Ihr Employer Branding.
Sie wollen mehr zum Thema Employer Branding wissen?
Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper für eine geballte Ladung Wissen herunter.
Plenos beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit professionellem Employer Branding und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Für ein unverbindliches Beratungsgespräch klicken Sie hier:
Die klassischen Medien haben in eine modernen Kommunikationswelt ihre Berichterstattungshoheit verloren, Medienarbeit allein ist daher kein probates Mittel mehr, um die öffentliche Meinung zu steuern. An ihre Stelle tritt ein Maßnahmen-Mix, der insbesondere das Internet als Plattform der demokratisierten Meinungsbildung berücksichtigt. Das Online-Reputationsmanagement hat sich als neue PR- und Marketing-Disziplin herausgebildet. Ziel ist, das World Wide Web zu nutzen, um Vertrauen zu schaffen und das Firmenimage zu optimieren. Positive Presseberichte sind keine Erfolgsgarantie mehr, kritische Meldungen nicht in jedem Fall Grund zur Sorge. Dann nämlich, wenn die neuen Meinungsmacher:innen im Internet ein ganz anders Bild von einer Person, einem Unternehmen oder auch – bestes Beispiel – von einer politischen Partei zeichnen. Es ist daher enorm wichtig, in der PR-Arbeit auch diesen Teil des Kommunikationsspektrums zu berücksichtigen und nach Möglichkeit positiv zu beeinflussen. Dafür gibt es viele Kanäle und einige mittlerweile bewährte Methoden.
Vor kurzem haben wir in einem Blogbeitrag die wichtigsten Tipps zur Konzeption und Gestaltung eines New Work-Offices zusammengestellt. Doch ein New Work-Büro alleine reicht natürlich nicht aus. Entscheidend ist wie so oft, wie darin gelebt und gearbeitet wird. Kommunikationsguidelines sind vor allem in offenen Bürokonzepten unabdingbar. Daher haben wir für Sie die fünf goldenen Regeln zur Arbeit im New Work-Office zusammengestellt.
In der heutigen Arbeitswelt haben sich die Ansichten darüber, wie ein Büro gestaltet sein sollte, stark verändert. Traditionelle, hierarchische Büros weichen einer modernen und flexiblen Arbeitsumgebung, die den Prinzipien von New Work entspricht. Diese Entwicklung hat nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen gesteigert, sondern auch die Produktivität und Kreativität im Büro. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die perfekte Bürogestaltung nach New Work-Prinzipien und liefern die sieben wichtigsten Elemente.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240