×
Die Employer Value Proposition (EVP) ist ein zentraler Bestandteil des Employer Brandings und beschreibt, was ein Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnet und warum es für Mitarbeiter:innen attraktiv ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der EVP für Unternehmen und wie sie entwickelt werden kann.
Eine klare EVP ist ein wichtiger Faktor, um als Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und langfristig zu binden. Eine gut definierte EVP kann dazu beitragen, dass Bewerber das Unternehmen als attraktiv und als Arbeitgeber ihrer Wahl wahrnehmen. Gleichzeitig kann sie dazu beitragen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und Mitarbeiter:innen langfristig an das Unternehmen zu binden.
Eine EVP setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, die für Mitarbeiter attraktiv sind. Hierzu zählen z.B. Karrieremöglichkeiten, Arbeitsbedingungen, Vergütung und Benefits, Arbeitsumfeld, genauso wie Werte und Unternehmenskultur. Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass die EVP individuell auf die Bedürfnisse der Candidate Persona zugeschnitten sein muss.
Die Entwicklung der EVP erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst sollte das Unternehmen die wesentlichen Candidate Personas identifizieren und sich Gedanken darüber machen, was diese Zielgruppe als attraktiv empfindet. Anschließend sollten die relevanten Elemente der EVP (siehe Grafik) identifiziert werden. Hierbei können Mitarbeiterbefragungen oder Interviews mit aktuellen Mitarbeiter:innen eine solide Basis darstellen und im Kern im Rahmen eines plenos Employer Branding Workshops erarbeitet werden.
Eine klare Kommunikation der EVP ist ein wichtiger Faktor, um Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen zu überzeugen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die EVP auf der Karrierewebseite, in Stellenausschreibungen und im Onboarding-Prozess kommuniziert wird. Auch die regelmäßige interne Kommunikation kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich mit der EVP identifizieren und diese in ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
Um den Erfolg der EVP zu messen, sollten Unternehmen regelmäßig Feedback von Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen einholen. Hierbei kann es sich um Mitarbeiterbefragungen, Arbeitgeberbewertungsportale oder Feedback in Bewerbungsgesprächen handeln. Eine regelmäßige Erfolgsmessung kann dazu beitragen, die EVP kontinuierlich zu optimieren.
Eine klare Employer Value Proposition ist ein wichtiger Faktor, um als Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und langfristig zu binden. Die EVP setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen und sollte individuell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sein. Eine klare Kommunikation der EVP und eine regelmäßige Erfolgsmessung sind entscheidende Faktoren, um erfolgreich zu sein. Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass die EVP ein fortlaufender Prozess ist und kontinuierlich optimiert werden muss.
Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper für eine geballte Ladung Wissen herunter.
Plenos beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit professionellem Employer Branding.
Wir unterstützen sie gerne bei der strategischen Entwicklung erfolgreicher Arbeitgeberstrategien, entwickeln mächtige Arbeitgebermarken und effiziente digitale und analoge Recruiting-Kampagnen.
Wir tun es am Computer, am Handy oder am Tisch mit Freunden. Wir nennen es Gaming, Zocken oder einfach nur Spielen. Und wir haben Spaß daran, gemeinsam oder gegeneinander Herausforderungen zu bewältigen, uns zu vergleichen und weiterzuentwickeln. Was das mit Marketing zu tun hat? Eine ganze Menge, denn – das ist durch zahlreiche Beispiele belegt – mit der „Gamification“ kann man Neukund:innen gewinnen und Bestandskund:innen binden. Wie und warum das funktioniert, zeigen wir in diesem Blogbeitrag.
Wir befinden uns mitten im Frühling – höchste Zeit, an den Sommer zu denken. Durch die Ferien- und Urlaubszeit sind viele Unternehmen in den kommenden Monaten nur rudimentär besetzt. Neben dem Personalstand wird das Advertising-Budget nach unten geschraubt, damit in der Vorweihnachtszeit noch genug Geld im Werbetopf ist. Doch auch die gegenteilige Strategie kann beim sogenannten „saisonalen Marketing“ zum Erfolg führen, daher bereiten Marketing-Profis spätestens jetzt ihre Sommer-Kampagnen vor. In unserem Blogbeitrag erklären wir diesen Fachbegriff und zeigen Ihnen, warum Sie mit saisonalem Content goldrichtig liegen.
Umsatzsteigerung ist ein logisches Ziel jedes Unternehmens. Speziell nach der Teuerungswelle der vergangenen Jahre mit steigenden Personal- und Materialkosten muss das Mehr an Ausgaben durch ein Mehr an Einnahmen kompensiert werden. Außerdem ist dies die Basis für die Zukunftssicherung durch Rücklagen und Investitionen. Wir stellen in diesem Beitrag fünf Marketing-Strategien vor, mit denen der Vertrieb optimal unterstützt werden kann. Jedoch mit einem großen ABER am Ende …
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240