PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Zeit für Unterstützung: 5 Gründe für eine professionelle PR-Agentur

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, sich in der PR-Arbeit Hilfe von Profis zu holen? Diese Frage stellen sich viele UnternehmerInnen und Kommunikationsverantwortliche.

Wir zeigen Ihnen 5 typische Situationen aus der Praxis, wann es Zeit wird, Ihre Öffentlichkeitsarbeit auf das nächste Level zu bringen. Mit Unterstützung von ExpertInnen, die Ihnen messbare Erfolge liefern.

 

Situation 1: Was bringt das eigentlich?

Wenn Sie keine triftige Antwort darauf finden, ob Ihre PR-Arbeit eigentlich erfolgreich ist, ist Zeit zu handeln. Die Gründe dafür sind wahrscheinlich vielschichtig. Aber was Ihnen hilft, sind klare Ziele und definierte Kennzahlen zur Erfolgsmessung. Was Sie sich von PR-Profis versprechen können (und diese auch liefern müssen): Mehr medialen Output, eine professionelle Medienbeobachtung und eine auf Ihre Ziele angepasste Evaluierung. Mit einer medialen Gegenwertanalyse bekommen Sie die Argumente an die Hand, mit denen Sie schwarz auf weiß Ihre Erfolge darlegen können.

Mehr zu den wichtigsten Zielsetzungen der PR-Arbeit erfahren Sie hier: https://blog.plenos.at/pr-arbeit-5-ziele

 

Leadgenerierung-1

 

Situation 2: Es stehen große Neuerungen an

Ein neues Produkt, ein großes Bauprojekt, eine neue Unternehmensführung – dies sind nur ein paar Beispiele, in denen es absolut Sinn macht Experten mit ins Boot zu holen. Bei einschneidenden Neuerungen, entsteht schnell das Gefühl der Überforderung. Nun gilt es aber, den Überblick zu behalten und eine klare Strategie für die anstehende Kommunikation entwickeln. Um dies professionell und erfolgreich abzuwickeln, benötigt es oftmals zusätzliches Know-How und auch Ressourcen. Neben dem laufenden Tagesgeschäft Großprojekte abzuwickeln, ist ein leider viel zu oft begangener Fehler. Scheuen Sie sich nicht, zusätzliche Ressourcen zu fordern und einzusetzen – der Erfolg wird Ihnen recht geben. Dieses Invest zahlt sich oft mehrfach aus. Am Schluss zählt für Ihre Vorgesetzen oder auch Ihr eigenes Unternehmen schließlich das Ergebnis.

 

 

Situation 3: Sie erreichen Ihre Zielmedien nicht  

Fragen Sie sich manchmal, warum Sie es einfach nicht in die definierten Zielmedien schaffen? Auch dann ist es Zeit für Profis. Die besten Stories und die professionellsten Texte helfen Ihnen nichts, wenn Sie nicht ankommen oder nicht angenommen werden. Ein strategischer Medienverteiler, die perfekt aufbereiten Inhalte nach Zielmedien und vor allem der persönliche Draht wirken oft Wunder. Externe Agenturen verfügen über ein starkes Medien-Netzwerk und sind täglich im Austausch mit Medien aus den unterschiedlichsten Branchen. Klar, das ist ja auch ihr Job. Und genau das ist der Grund, warum eine Einzelperson dies im Unternehmen neben den zahlreichen sonstigen Aufgaben gar nicht leisten kann. Lassen Sie sich also von einem jahrzehntelang aufgebauten und gepflegten Netzwerk helfen: https://www.plenos.at/public-relations         

 

Jetzt PR Trends downloaden

 

Situation 4: Ihr mediales Image gefällt Ihnen nicht

Sie werden nicht so wahrgenommen, wie Sie es gerne hätten? Und wie es in Ihren Zielen definiert ist? Ein Grund für professionelle PR und frischen Wind in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit. PR-Agenturen können Sie unterstützen Ihre Positionierung zu überprüfen und die Kommunikationsstrategie auf Ihre gesetzten Ziele anzupassen. Von den eigenen Plattformen, über ein strategisches Themensetting bis hin zu Medien- und Influencer-Kooperationen – PR-Profis wissen, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen. Mit der passenden Strategie werden Sie auch redaktionell zeitnah messbare Erfolge einfahren. Und endlich das Image bekommen, das Sie verdienen.

 

Achtung: Nur, wenn Sie es auch verdienen. Für professionelle Agenturen sind Glaubwürdigkeit und Authentizität essenzielle Kernwerte. Kommunizieren Sie nur das, was Sie auch sind.     https://www.plenos.at/pr-trends-2021

 

 

 

Situation 5: Wie soll ich das auch noch schaffen?

Wer kennt das nicht: Sie haben das Gefühl, dass Sie in der Fülle an Arbeit und to Do’s untergehen? Gleichzeitig würden Sie aber so gerne einzelnen Themen mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Dies sind Situationen, die wahrscheinlich jede und jeder schon erlebt hat und die immer wiederkommen. Seien Sie sich bewusst, Sie können nicht alles, immer noch mehr und am besten auch noch alleine schaffen. Arbeiten Sie eine gute Argumentation aus und sorgen Sie für Unterstützung. Ob intern oder extern ist an dieser Stelle zweitrangig. Gerade die PR-Arbeit wird in manchen Unternehmen stiefmütterlich behandelt und im Zweifel nach hinten priorisiert. Das ist verlorenes Potenzial, denn Sie können hier enorme Mehrwerte für Ihr Unternehmen schaffen. Greifen Sie also in diesem Fall auf externe Profis zurück, die Ihnen zu messbaren PR-Erfolgen verhelfen messen und somit auch Ihre Position und Ihre Firma stärken.

 

Jobklima_Kategorie

  

Wenn Sie sich in einer der 5 Situation wiederfinden, gibt es Grund genug Public-Relations-Spezialisten zu engagieren. Definieren Sie die Erwartungen an die Zusammenarbeit und machen Sie sich auf die Suche nach dem richtigen Partner. Wir würden uns freuen, wenn wir von plenos dieser sein dürfen und beraten Sie gerne zu Ihren Anliegen: https://www.plenos.at/kontakt

 

Machen Sie sich gerne ein Bild von unseren PR-Services, realen Erfolgsgeschichten mit tollen Kunden und unserem kompetenten Team: https://www.plenos.at/ueber-uns

Ähnliche Beiträge

Storytelling – das emotionale Extra in der Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeit ist wichtig … aber auch kompliziert. Die Nachhaltigkeitskommunikation wirkt daher oft abstrakt, sehr zahlenlastig und schwer greifbar. Unternehmen und Organisationen arbeiten mit wissenschaftlichen Fakten, um ihren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu belegen – die Emotionen bleiben auf der Strecke. Doch Emotionen sind es, mit denen man Menschen erreicht. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, wie man Nachhaltigkeitskommunikation mit Storytelling auf ein neues Level bringt.

Ohne Plan kein Erfolg: Warum ein Redaktionsplan das Herzstück jeder Social-Media-Strategie ist

Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.

Employer Branding auf LinkedIn: 5 Tipps

2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.