×
Content Marketing ist ein wichtiger Bestandteil von Marketing-Strategien. Es geht um die Erstellung und Verbreitung passender Inhalte, um Kunden zu gewinnen, zu binden und zu überzeugen. Der Redaktionsplan ist ein entscheidendes Instrument, um dabei erfolgreich zu sein.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, warum das so ist und wie man einen solchen Plan am besten erstellt.
Ein Redaktionsplan ist eine Art Kalender, mit dem man zukünftige Inhalte planen und organisieren kann. Dieser Plan sollte Folgendes enthalten:
Mit einem Redaktionsplan behält man stets den Überblick, welche Inhalte in Zukunft erstellt werden müssen und welche bereits erstellt wurden. Dadurch wird Last-Minute-Hektik vermieden und gleichzeitig sichergestellt, dass regelmäßig Beiträge veröffentlicht werden.
Mit einem Redaktionsplan kann man Inhalte strategisch planen und auf die Zielgruppe ausrichten. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Inhalte gelesen und geteilt werden und man letztendlich mehr Traffic und Conversions generiert.
Ein Redaktionsplan kann außerdem dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den Personen zu verbessern, die an der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten beteiligt sind. Verantwortlichkeiten werden klar definiert, Überschneidungen vermieden, Inhalte effizienter erstellt.
Ein Redaktionsplan ist ein wichtiger Bestandteil der Content-Marketing-Strategie. Er hilft, Inhalte im Voraus zu planen und zu organisieren, Ziele zu erreichen, die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu verbessern und die Effektivität zu steigern. Indem man Ziele und Zielgruppe definiert, Ideen und Themen sammelt, Inhalte im Voraus plant, Verantwortlichkeiten definiert und den Plan regelmäßig überprüft und anpasst, kann man sicherstellen, dass die Content-Marketing-Strategie erfolgreich ist.
Eine optimierte Candidate Journey ist ein wichtiger Faktor für die Gewinnung qualifizierter Bewerber:innen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass interessierte Personen einen reibungslosen und effektiven Bewerbungsprozess durchlaufen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Sie als Unternehmen Ihre digitale Candidate Journey optimieren können und welche Vorteile dies für Sie bietet.
In der Social-Media-Welt dreht sich fast alles um Bilder – aber eben nur fast. Klar, die Qualität der Fotos ist entscheidend, um neue Follower zu gewinnen, Ihre Marke ins rechte Licht zu rücken und eine Verbindung mit potenziellen Kund:innen aufzubauen. Doch selbst wenn die visuellen Inhalte perfekt gewählt und bearbeitet sind, ist die Arbeit noch nicht abgeschlossen. Erst die Bildunterschrift (im Fachchinesisch: Caption) ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilder auf eine ganz persönliche Weise sprechen zu lassen.
Videointerviews sind inzwischen eine gängige Methode im Recruiting-Prozess. Sie ermöglichen es Unternehmen, Bewerber:innen auf eine effektive und effiziente Weise kennenzulernen. Um im Videointerview erfolgreich zu sein, sollten beide Seiten gut vorbereiten sein und einige Tipps befolgen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie man sich im Videointerview optimal präsentiert.
plenos – the PR-formance agency
Siezenheimer Straße 39a/Top 4
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240