
Sie kennen Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppen. Sie wissen auch, über welche Kanäle Sie diese Zielgruppen am besten erreichen. Gut so, doch halt: Wenn’s um die Content Creation für Ihre Social-Media-Postings oder Blogbeiträge geht, ist plötzlich Schluss mit lustig. Die konkreten Themen sind oft der größte Stolperstein auf dem Weg zum erfolgreichen Content Marketing. Wir haben Tipps zusammengestellt, damit Ihnen die Ideen nicht so schnell ausgehen.
1. Social-Media-Klassiker
Sie haben ein interessantes Thema optimal aufbereitet … und trotzdem interessiert es niemanden. Wahrscheinlich liegt das daran, dass Sie die Interessen Ihrer potenziellen Kunden verfehlt haben. Um das zu vermeiden, gehört zur Content Creation neben der kreativen Arbeit auch eine klare Strategie. Sie umfasst vier Schritte:
I. Wer bin ich?
Die Basis des Content Marketings ist immer das eigene Unternehmen. Man muss sich absolut bewusst sein, was man macht, oder genauer: was man besser macht als andere. Die Produkt- oder Dienstleistungspalette, USPs, Schwerpunkte und auch die Arbeitgebermarke sind das Fundament der Themenfindung.
II. Wen will ich erreichen?
Aus der Eigendefinition ergeben sich Zielgruppen. Damit diese Zielgruppen keine schwammige Masse bleiben, arbeiten professionelle PR-Agenturen mit sogenannten „Buyer Personas“. Das heißt, man macht aus jeder Zielgruppe einen Musterkunden, gibt ihm einen Namen, ein Alter und verschiedene soziale Merkmale, um ihn (be-)greifbar und ansprechbar zu machen.
III. Was interessiert meine Buyer Personas?
So weit, so gut. Doch nun geht’s ans Feintuning, denn man muss herausfinden, womit sich die Buyer Personas beschäftigen, was sie mögen oder nicht mögen und welche Faktoren ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Mögliche Informationsquellen sind die persönliche Ansprache der Kunden, die Keyword-Recherche im Internet, Events und Fachmessen sowie die Content-Marketing-Aktivitäten von Mitbewerbern.
IV. Erreiche ich Sie mit meinen Inhalten?
Ob Sie mit der Content Creation richtig liegen, lässt sich aber erst aufgrund laufender Auswertungen final beurteilen. Websites und Social-Media-Kanäle geben Ihnen jede Menge Kennzahlen an die Hand: von der organischen Reichweite über Link-Klicks bis zur Verweildauer. So können Sie analysieren, welche Content-Marketing-Inhalte am besten funktionieren.
Klingt alles sehr zeitaufwendig, oder? Ist es leider auch, darum lässt sich erfolgreiches Content Marketing selten in den Unternehmensalltag integrieren. Außerdem klingen die Content-Creation-Schritte wesentlich einfacher, als sie es sind. Beispiel: Wenn eine Buyer Persona 1948 geboren ist, aus England stammt, vermögend ist, zwei Kinder hat und Hunde mag, kann es sich sowohl um den neuen englischen König Charles als auch um Rocksänger Ozzy Ozbourne handeln.
Statt deshalb auf einen Blog zu verzichten und Social Media „irgendwie“ zu befüllen, können Sie die Unterstützung von Experten in Anspruch nehmen. PR-Profis haben das Wissen und die Erfahrung, um auch Ihr Content Marketing zur Erfolgsstory zu machen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren …
Der Wettbewerb um Fachkräfte und Talente im DACH-Raum bleibt hart — durch demografische Verschiebungen, den Fachkräftemangel und die steigenden Erwartungen der Mitarbeitenden. Eine starke Arbeitgebermarke (Employer Brand) ist in diesem Umfeld nicht mehr nur eine Option, sie wird zur strategischen Notwendigkeit. Zahlreiche aktuelle Impulse deuten darauf hin, wohin die Reise geht. Wir skizzieren die zentralen Trends, schauen auf Besonderheiten im DACH-Raum und geben Hinweise, was Unternehmen schon heute tun sollten.
In der digitalen Kommunikation zeichnet sich eine neue Herausforderung ab. Nutzer:innen greifen zunehmend auf KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder andere generative Assistenten zurück, um Antworten direkt geliefert zu bekommen, statt klassische Suchmaschinen durchzuklicken. In diesem Umfeld genügt gute SEO alleine nicht mehr. Es kommt darauf an, dass unsere Inhalte nicht nur gefunden, sondern in KI-Antworten zitiert werden. Genau hier setzt GEO (Generative Engine Optimization) an. Als Agentur für PR, Content und Performance wissen wir bei plenos: Wer in der KI-Suchwelt sicht- und zitierbar sein will, braucht neue Strategien. GEO bedeutet für uns PR-Expertise mit technischer Optimierung, um Marken in Antworten, nicht nur in Rankings, zu platzieren. Im Folgenden zeigen wir, was GEO genau ist, worauf es ankommt, wie es mit PR zusammenspielt und welche Schritte wir empfehlen.
In Zeiten wachsender Unsicherheit und medialer Schnelllebigkeit kann eine Krise auch für solide Unternehmen unvermittelt entstehen – sei es durch Produktionsfehler, Führungs- oder Compliance-Probleme oder einen Shitstorm in den sozialen Medien. In solchen Momenten entscheidet sich, wie stabil Ihre Reputation bleibt. Die richtige Krisenkommunikation ist nun ein unverzichtbarer Bestandteil des Krisenmanagements. Nachfolgend fünf Prinzipien, die jeder Geschäftsführer und Kommunikationsexperte heute beachten muss – verbunden mit Handlungstipps und Hinweisen, wie plenos Sie dabei unterstützen kann.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240