×
Eine optimierte Candidate Journey ist ein wichtiger Faktor für die Gewinnung qualifizierter Bewerber:innen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass interessierte Personen einen reibungslosen und effektiven Bewerbungsprozess durchlaufen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Sie als Unternehmen Ihre digitale Candidate Journey optimieren können und welche Vorteile dies für Sie bietet.
Die User Experience – als die wahrgenommene Erfahrung beim Erleben digitaler Inhalte - ist ein wesentlicher Faktor, um Bewerber:innen positiv zu stimmen. Unternehmen sollten dabei sicherstellen, dass die digitalen Bewerbungsprozesse benutzerfreundlich sind und auf allen Geräten reibungslos funktionieren. Dazu gehören eine intuitive Navigation, eine klare und logische Aufbaustruktur und kurze Ladezeiten. Bewerber:innen sollen unkompliziert und barrierefrei jene Inhalte finden, die sie interessieren und den Prozess unkompliziert und ohne Widerstand umsetzen können.
Mobile Optimierung ist ein Muss, um Bewerber:innen zu erreichen. Die meisten nutzen heutzutage ihre Smartphones oder Tablets, um nach Jobs zu suchen und sich gleich zu bewerben. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre Bewerbungsprozesse auf allen mobilen Geräten gut funktionieren und eine optimale User Experience bieten. Testen Sie die Lesbarkeit der Inhalte und vor allem die einfache Navigation auf unterschiedlichen Mobilgeräten und unterschiedlichen Betriebssystemen.
Die Candidate Persona ist eine wichtige Methode, um die Zielgruppe im Recruiting bestmöglich anzusprechen. Unternehmen bestimmen dazu die Bedürfnisse, Wünsche und Ziele ihrer Zielgruppe und spezifizieren so ihre idealtypischen Mitarbeiter:innen in Kernfunktionen. Eine gut definierte Candidate Persona trägt dazu bei, dass Bewerber:innen gezielter und bedürfnisorientierter angesprochen werden können und der Bewerbungsprozess von Anfang an positiv und interessensbasiert gestaltet wird.
Einfache Bewerbungsformulare können dazu beitragen, dass Bewerber:innen den Bewerbungsprozess als angenehm empfinden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die Bewerbungsformulare kurz und übersichtlich sind und nur relevante Fragen enthalten. Genauso wichtig ist es, dass die Formulare einfach auszufüllen sind und keine technischen Barrieren den Formularversand erschweren. Dies führt in vielen Fällen zu Frustration und zum Abbruch des Bewerbungsprozesses.
Personalisierte Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, um Bewerber:innen zu überzeugen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Kommunikation auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewerber:innen abgestimmt ist. Eine personalisierte Kommunikation kann dazu beitragen, dass sich interessierte Personen wertgeschätzt fühlen und sich eher für das Unternehmen entscheiden. Dazu gehört eine persönliche Ansprechperson mit sympathischem Foto, eigener Telefonnummer und einer personalisierten E-Mail-Adresse genauso wie eine persönliche und verbindliche Antwort in der Abwicklung der Bewerbung.
Eine optimierte Candidate Journey ist ein wichtiger Faktor, um qualifizierte Bewerber:innen zu gewinnen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Bewerbungsprozesse benutzerfreundlich sind und auf allen Geräten gut funktionieren. Die Nutzung der Candidate Persona, die Verwendung einfacher Bewerbungsformulare und personalisierte Kommunikation können dazu beitragen, dass Bewerber:innen sich wohlfühlen und können am Ende des Tages ausschlaggebend für Ihr Unternehmen sein. Durch die Optimierung der digitalen Candidate Journey können Sie Ihre Recruiting-Strategie verbessern und die besten Talente gewinnen.
Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.
2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.
Die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Ob CoVid-Pandemie, Remote Work oder der KI-Boom – die Arbeitswelt, wie wir sie kennen befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch das Employer Branding vor neue Herausforderungen stellt. In Zeiten des Wandels ist es daher umso wichtiger, die eigenen Werte zu schärfen und in der Unternehmenskultur zu verankern. Warum dies gerade jetzt wichtiger denn je ist, wie Sie Ihre eigene Position stärken und Ihr Employer Branding zukunftssicher aufstellen, erfahren Sie in diesem Blog!
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240