PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Megatrends für Unternehmen: Digitalisierung

MEGATRENDS FÜR UNTERNEHMEN: DIGITALISIERUNG

Teil 1 der plenos Wissens-Serie

Wir haben in dieser Serie die wichtigsten Einflussfaktoren recherchiert, die in den nächsten Jahren die größten Einflüsse und Potenziale für Unternehmen versprechen werden. Erreichen Sie mehr Wettbewerbsvorteile, Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation und Effizienz, in dem Sie die Chancen dieser Trends analysieren und nutzen.

 

Die Transformation der Informationsbereitstellung- und übermittlung hat Unternehmen in nahezu allen Aspekten der Unternehmenssteuerung revolutioniert. Wir sprechen heute von Prosumenten, die an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette ihren Beitrag leisten. Vom Crowdfunding einer Geschäftsidee bis hin zur viralen Verbreitung. Blogger, Kuratoren und Influencer sind die neuen Meinungsbildner und die sozialen Netze ihr Sprachrohr. Darüber hinaus sorgen digitale Gatekeeper für die zeitnahe Erfüllung von Kundenwünschen – von der Modeberatung, über die Taxisuche bis hin zum Shoppingerlebnis – ohne die Produkte oder Dienstleistungen selbst zu besitzen (Airbnb, Uber,...).

 

Ein weiterer Trend ist die Sharing Economy, also das systematische Teilen, Ausleihen und Bereitstellen von Gegenständen, Räumen und Flächen für den gemeinschaftlichen Konsum. Die Brockhaus-Redaktion wurde im Jahre 2014 nach dem Siegeszug von Wikipedia aufgelöst und Unternehmen wie Car2Go, Uber, Diplomero setzen ihre Erfolgsgeschichten fort.

 

Das Internet of Things (kurz IoT genannt) ist ein weiterer Megatrend, der im Rahmen der Digitalisierung schlagend wird. Im Grunde geht es um den Zusammenschluss technischer Geräte über das Netz und eine entsprechend smarte Steuerung und Analytik. So entsteht eine kundengerechte Vernetzung, die sich per Cross Selling über den gesamten Lebenszyklus von Produkten hinweg noch erweitern lässt. Man denke an den Dash-Button von Amazon, der per Knopfdruck für Nachschub im Kühlschrank sorgt, an Foodsharing, Servicetechniker und Reinigungsgehilfen – alles automatisch. Der Trend-Report von DHL und Cisco geht davon aus, dass im Jahre 2020 bereits 50 Milliarden vernetzte Geräte existieren werden, was zu neuen ökonomischen Modellen führen wird.

 

Die Mobile Revolution – der disruptive Schritt vom Desktop auf das Handy - findet gerade statt: 70% der Mobile-Nutzer haben eine Flatrate und nutzen ihr Handy daher fast 200 Minuten pro Tag! Rund 34% der Nutzer sind zwischen 14 und 29 Jahre alt. Sie shoppen mit ihrem Gerät, vergleichen Preise, recherchieren Produkteigenschaften, scannen QR-Codes, checken ihren Kontostand vor dem Einkauf und bezahlen gleich mobil. Durch diese Transparenz von Angebot, Bewertung und Preis entstehen die klassischen Hybrid-Shopper mit geringer Markentreue und starker Service- sowie Leistungsorientierung.

 

Digital Detox ist der Gegentrend zur Digitalisierung, die sich primär durch ständige Erreichbarkeit und Kontrolle negativ etabliert und sich auf das Entgiften von der digitalen Abhängigkeit bezieht. Vom Mailverbot ab 18:00 Uhr bis zum Raum der Stille – Unternehmen reagieren auf die negativen Auswirkungen der Digitalisierung. Ein weiterer Gegentrend auf unsere hektische Industriegesellschaft ist die Slow-Bewegung: Eng verknüpft mit den Themen Nachhaltigkeit, Individualiserung und Gesundheit geht es primär um Entschleunigung im Bereich des Essens, Reisens und Konsums.

 

Der Plenos Praxis-Tipp:

  • Fragen Sie sich welche Chancen Sie aus manchen dieser Trends erkennen?
  • Befassen sie sich bereits auf Führungsebenen mit den Chancen der Digitalisierung?
  • Sind ihre Produkte digitalisierbar oder online zu vertreiben?
  • Wie können Sie ihr Unternehmen digital vermarkten?
  • Gibt es Kooperationsmöglichkeiten und wie stellen Sie sicher, dass sie an den richtigen Stellen empfohlen werden.

Plenos – the communication company beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen der Digitalisierung. Von der digitalen Transformation der Unternehmenskommunikation, über modernes Employer Branding bis hin zur digitalen Vermarktung. Gerne helfen wir Ihnen bei ihrer „digital customer journey“ und freuen uns Sie kennenzulernen. Am besten ein Mail an office@plenos.at

Ähnliche Beiträge

Ohne Plan kein Erfolg: Warum ein Redaktionsplan das Herzstück jeder Social-Media-Strategie ist

Was wäre ein Orchester ohne Noten, ein Architekt ohne Bauplan oder eine Sportmannschaft ohne Taktik? Kurzfristig vielleicht erfolgreich, langfristig ganz sicher ziellos und ohne Struktur. Auch im Social-Media-Management sind Struktur und Planung unverzichtbare Komponenten, um Ziele zu erreichen. Ein durchdachter und vorausschauend geplanter Redaktionsplan ist das universelle Werkzeug, mit dem Posts auf allen Plattformen Reichweite und Wiedererkennungswert generieren, anstatt im digitalen Nirwana zu verpuffen. Warum ein Redaktionsplan so wichtig ist und worauf es dabei wirklich ankommt, erfahrt ihr im heutigen Blog.

Employer Branding auf LinkedIn: 5 Tipps

2,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben 2024 LinkedIn genutzt. Das Business-Netzwerk hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist vor allem im professionellen Employer Branding unverzichtbar geworden. Warum das so ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn optimal in Szene setzen können: Dieser Blogbeitrag gibt Auskunft.

Echte Werte statt leeren Worten - der Weg zu einer nachhaltigen Arbeitgebermarke

Die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Ob CoVid-Pandemie, Remote Work oder der KI-Boom – die Arbeitswelt, wie wir sie kennen befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch das Employer Branding vor neue Herausforderungen stellt. In Zeiten des Wandels ist es daher umso wichtiger, die eigenen Werte zu schärfen und in der Unternehmenskultur zu verankern. Warum dies gerade jetzt wichtiger denn je ist, wie Sie Ihre eigene Position stärken und Ihr Employer Branding zukunftssicher aufstellen, erfahren Sie in diesem Blog!