PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

Die perfekte Karrierewebseite - Wie man Kandidaten digital überzeugt

Eine Karrierewebseite ist für Unternehmen ein wichtiges Instrument, um qualifizierte Kandidat:innen zu gewinnen. Sie ist der erste Eindruck, den Bewerber:innen von einem Unternehmen bekommen und oft der Hauptaufenthaltsort der Candidate Journey. Eine gute Karrierewebseite sollte nicht nur informativ sein, sondern auch überzeugend und ansprechend auf potenzielle Bewerber:innen wirken. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was eine perfekte Karrierewebseite ausmacht, die Kandidat:innen überzeugt.

1.    Übersichtliche Navigation

Eine übersichtliche Navigation ist entscheidend für eine gute Karrierewebseite. Kandidat:innen sollten schnell und einfach auf die benötigten Informationen zugreifen können. Eine klare Struktur und einfache Navigation können dazu beitragen, dass Bewerber:innen sich auf der Seite zurechtfinden und jene Infos finden, die sie auch wirklich interessieren.

2.    Mobile Optimierung

Die meisten Bewerber:innen suchen heutzutage nach Jobs auf ihren mobilen Geräten. Eine mobil optimierte Karrierewebseite ist daher ein Muss. Stellen Sie sicher, dass die Seite auf allen Geräten und Browsern technisch einwandfrei funktioniert (Ladezeiten!), dabei einen modernen Eindruck macht und vor allem einfach zu navigieren ist.

3.    Mehr Emotionen

Viele Karriereseiten erfüllen mehr schlecht als recht ihre Pflicht. Erst eine kurze Unternehmensbeschreibung mit viel Text, gefolgt von ein paar Benefits und dann zu den Jobanzeigen. Moderne Arbeitnehmer:innen suchen aber mehr als ein Gehalt mit Spesen: sie suchen einen Ort, der positive Gefühle auflöst, dem man vertrauen kann und sich gut vorstellen kann, dort zukünftig gerne zu arbeiten. Erzählen Sie spannende Geschichten, setzen Sie authentische Videos ein und lassen Sie Menschen zu Wort kommen. Denn um diese geht es letztendlich.

4.    Weniger Text

Junge Menschen sagen zu langen Textinhalten: Wall of Text!
Die am schnellsten wachsende Medienform ist das Video, während das sinnerfassende Lesen bei jungen Menschen tendenziell weniger wird. So bedauerlich dieser Trend sein mag: Er bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte entsprechen anpassen müssen. Prägnante und einprägsame Texte, gestützt durch gute Grafiken oder Bilder und wesentliche Informationen durch Videos (Erklärvideos, Imagevideos, Testimonialvideos…) ergeben ein stimmiges Gesamtpaket.

5.    Lassen Sie ihre Mitarbeiter zu Wort kommen

Mitarbeiterstimmen sind ein wichtiger Bestandteil einer perfekten Karrierewebseite. Kandidat:innen wollen wissen, wie es ist, für das Unternehmen zu arbeiten, und was die Mitarbeiter:innen über ihre Arbeit denken. Zitate von oder Interviews mit Mitarbeiter:innen können helfen, ein authentisches Bild vom Arbeitsplatz zu vermitteln. Achten Sie bei Ihren Testimonialvideos auf Authentizität und ungekünstelte Situationen. Nur so glauben Ihnen Ihre Kandidat:innen auch. 

6.    Einfacher Ablauf mit klaren Inhalten.

Menschen sind es gewohnt, selbst komplexe Prozesse per Knopfdruck abzuwickeln. Wer heute ein Auto selbst konfigurieren und sofort bezahlen kann, der möchte beim Jobwechsel keinen Spießroutenlauf absolvieren. Achten Sie auf einen barrierefreien, einfachen digitalen Bewerbungsprozess auf der Webseite. Klare Jobbeschreibungen sind wichtig, um Kandidat:innen positiv anzusprechen. Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben, Anforderungen und des Arbeitsumfelds kann dazu beitragen, dass Bewerber:innen sich besser vorstellen können, wie es ist, für das Unternehmen zu arbeiten.

7.    Benefits und Karriereentwicklung

Benefits und Karriereentwicklungsmöglichkeiten sollten auf der Karrierewebseite hervorgehoben werden. Kandidaten suchen nach Jobs, die ihnen nicht nur ein gutes Gehalt bieten, sondern auch Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsvorsorge oder Karrieremöglichkeiten. Stellen Sie sicher, dass diese Vorteile deutlich auf der Seite zu finden sind.

8.    Recruiting-Events

Recruiting-Events sind eine großartige Möglichkeit, um potenzielle Bewerber:innen kennenzulernen und sich zu präsentieren. Auf der Karrierewebseite sollten alle bevorstehenden Recruiting-Events aufgelistet sein, einschließlich Jobmessen, Online-Events oder Karriere-Webinare.

Fazit

Eine perfekte Karrierewebseite sollte informativ, ansprechend und überzeugend sein. Eine übersichtliche Navigation, mobile Optimierung und klare Jobbeschreibungen sind entscheidend. Mitarbeiterstimmen, Benefits und Karriereentwicklungsmöglichkeiten sollten ebenfalls auf der Seite hervorgehoben werden. Unternehmen sollten auch Recruiting-Events nutzen, um potenzielle Kandidat:innen zu gewinnen. Eine perfekte Karrierewebseite kann dazu beitragen, dass Unternehmen die besten Talente gewinnen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren können.

Sie wollen mehr zum Thema Employer Branding wissen?

Dann laden Sie jetzt unser Whitepaper für eine geballte Ladung Wissen herunter.

Jetzt downloaden!

Plenos beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit professionellem Employer Branding.
Wir unterstützen sie gerne bei der strategischen Entwicklung erfolgreicher Arbeitgeberstrategien, entwickeln mächtige Arbeitgebermarken und effiziente digitale und analoge Recruiting-Kampagnen.

Für ein unverbindliches Beratungsgespräch klicken Sie hier:

Jetzt Termin vereinbaren!

Ähnliche Beiträge

Fünf Marketing-Strategien zur Umsatzsteigerung

Umsatzsteigerung ist ein logisches Ziel jedes Unternehmens. Speziell nach der Teuerungswelle der vergangenen Jahre mit steigenden Personal- und Materialkosten muss das Mehr an Ausgaben durch ein Mehr an Einnahmen kompensiert werden. Außerdem ist dies die Basis für die Zukunftssicherung durch Rücklagen und Investitionen. Wir stellen in diesem Beitrag fünf Marketing-Strategien vor, mit denen der Vertrieb optimal unterstützt werden kann. Jedoch mit einem großen ABER am Ende …

Sieben Schritte zu einer effizienten Mediaplanung

Mediaplanung – was ist das? Kurz gesagt ist es ein strategischer Prozess, um Werbebotschaften möglichst effizient und zielgruppengenau auszuspielen und damit ein festgelegtes, messbares Ziel zu erreichen. In der Praxis erfordert die Mediaplanung viel Know-how und ein sorgfältiges Abwägen: Wie definiert man eine Zielgruppe? Welche Ziele sind erreichbar? Welche Werbeplattformen existieren und kommen in Frage? Wie kann mich KI bei der Erstellung, Umsetzung und Optimierung der Mediaplanung unterstützen? Die Antworten auf diese und einige weitere Fragen können wir in diesem Blogbeitrag nur in verkürzter Form geben. Trotzdem lassen sich sieben Schritte als Meilensteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen Mediaplanung definieren.

Storytelling – das emotionale Extra in der Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeit ist wichtig … aber auch kompliziert. Die Nachhaltigkeitskommunikation wirkt daher oft abstrakt, sehr zahlenlastig und schwer greifbar. Unternehmen und Organisationen arbeiten mit wissenschaftlichen Fakten, um ihren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu belegen – die Emotionen bleiben auf der Strecke. Doch Emotionen sind es, mit denen man Menschen erreicht. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, wie man Nachhaltigkeitskommunikation mit Storytelling auf ein neues Level bringt.