PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.

5 Gründe, warum wir Employer Branding neu denken müssen

Die Corona-Krise hat als Brandbeschleuniger in vielen Bereichen des HR-Managements gewirkt. Während vor der Krise Themen wie Home Office und virtuelle Konferenzen in vielen Unternehmen als Ausnahme gehandelt wurden, wurde es in der Krise zur neuen Normalität. Unternehmen sahen sich gezwungen in kürzester Zeit ihre gesamte Organisation auf virtuelles Arbeiten mit all seinen Tücken umzustellen. Doch nicht nur technische, sondern auch soziale und psychologische Schwierigkeiten begleiten derartige Veränderungen. Die Frage, die sich stellt, lautet: Was bedeutet diese neue Normalität für das Employer Branding. Wir haben fünf Punkte zur Orientierung definiert:

Megatrends für Unternehmen: Demographischer Wandel

Megatrends für Unternehmen: Demographischer Wandel Teil 4 der plenos Wissens-Serie

Generation Alpha: Vom Teenager zum Screenager

Definitive Einordnungen von Generationen sind immer etwas kritisch zu sehen, die Übergänge sind fluide und in Stein gemeißelte Angaben oft weder sinnvoll noch seriös. Weil Menschen allerdings klare Raster mögen, werden Jahrgänge aber der Nachkriegszeit kategorisiert. Von der Wirtschaftswunder-Generation, den Babyboomern (ab den 1950ern bis Ende der 1960er), über die von Douglas Coupland proklamierte Generation X (Anfang 1970er bis Anfang 1980er), der er mit seinem gleichnamigen Roman in den 1990ern ein Denkmal setzte. Diese Generation X hatte wenig Bock auf Optimismus und noch weniger auf Future.

    Ähnliche Beiträge