PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.
Alle Beiträge

TikTok für Marketingzwecke

100 Millionen aktive Nutzer in Europa und 1 Milliarde weltweit! Diese Zahlen wurden im September 2021 von TikTok veröffentlicht. Laut Experten wird die App im Jahr 2022 die 1,5-Milliarden-Marke knacken: Nicht ohne Grund ist TikTok für uns mehr als ein Trend, der die Social Media Welt nachhaltig verändern wird. Höchste Zeit also, sich ein wenig TikTok-Grundwissen anzueignen. Wie funktioniert erfolgreiche Markenkommunikation in der Welt des Short Video Contents? Was ist eine Hashtag Challenge? Und warum ist TikTok für Marketer und Unternehmer relevant? Antworten auf diese Fragen sowie die wichtigsten TikTok-Marketing-Basics lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

TikTok Grundlagen

TikTok Content & Feed

Der Content auf TikTok besteht zu 100 % aus vertikalen Videos, also aus Videos im Hochformat. Dabei trifft der TikTok-Algorithmus für jeden Nutzer eine individuelle Auswahl aller weltweit veröffentlichten Clips und spielt diese im „Für Dich“ Feed (Englisch: „For You“-Feed) aus. Zusätzlich bietet TikTok einen „Folge ich“ Feed an. Hier werden dem Nutzer nur Inhalte von Profilen, denen er folgt, angezeigt. Für Marketingzwecke ist vor allem die „For You“ Seite wichtig, da hier eine internationale Verbreitung der Clips erfolgt. Dadurch werden User auf Profile aufmerksam und interagieren mit den Inhalten. Auf TikTok werden – im Gegensatz zu Instagram, Facebook oder Twitter – also verstärkt jene Nutzer angesprochen, die dem eigenen Account noch nicht folgen.

 

TikTok Hashtags & Trends

Neben den beiden Feeds bietet die Plattform auch eine TikTok Suche. Dieser Bereich steht ganz im Zeichen der Hashtags. Um die Möglichkeiten der Plattform bestmöglich für Marketingzwecke nutzen zu können, ist es sinnvoll, nach relevanten Hashtags zu suchen, die im Vorfeld für die eigene Marke im Rahmen der Content Strategie identifiziert wurden. So erhält man einen Überblick über passende TikTok-Profile, Content Formate und aktuelle Challenges. Wer TikTok für sich nutzen möchte, sollte die TikTok Suche im Hinblick auf neue Trends und Inspirationen regelmäßig checken.

Sollten Sie Unterstützung bei der Ausarbeitung der Strategie, bei der Umsetzung Ihrer Content-Ideen oder beim Messen Ihrer Social-Media-Performance benötigen, freuen wir uns, Ihnen unter die Arme greifen zu dürfen. Wir bieten Ihnen nicht nur kompetente Beratung, sondern auch Entlastung überall da, wo Sie es wünschen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns mit einem unverbindlichen Termin!

09.02.2022_TikTokerinMarketing auf TikTok

Die Optionen für professionelles Tik-Tok-Marketing sind weitreichend. Im Nachfolgenden geben wir Ihnen einen Überblick.

 

In-Feed-Ads/Native Videos

Die In-Feed-Videos sind eine unaufdringliche Variante des Advertisings. Die Clips gliedern sich ganz natürlich zwischen den Videos anderer User in der „Für Dich“-Seite ein. Um den Sinn dieser Werbevarianten nicht zu verfehlen, sollten die Videos sowohl thematisch als auch strukturell an TikTok angepasst sein und nicht nach Werbung aussehen.

 

In-Feed-Cards

TikTok bietet auch Werbeflächen auf der „For You“-Page an, die auf Interaktion abzielen. Unternehmen können hierbei zwischen Interactive, Voting und Display Cards für die jeweiligen Marketingstrategie wählen.

 

Hashtag Challenges

Wer auf TikTok Reichweite generieren möchte, kommt an Hashtag Challenges nicht vorbei: Dabei wird ein Thema oder eine Aufgabe in einem kurzen Clip vorgestellt und die TikTok User werden dazu aufgerufen, die Challenge nachzumachen und mit dem jeweiligen Hashtag zu kennzeichnen. Je interessanter und unterhaltsamer die Aufgabe für die Nutzer ist, desto weiter verbreitet sich die Challenge und damit auch die dahinterliegende Kampagne. Diese Art des User Generated Contents ist der ideale Weg, um auf TikTok enorme Reichweite, Views, Interaktionen und eine organische Verbreitung zu erreichen.

 

Brand Takeover

Eine weitere kostenpflichtige Variante des Advertisings auf TikTok sind Brand-Takeover-Ads. Diese Standbilder oder GIFs werden Nutzern direkt nach dem Starten der App angezeigt. Noch bevor User zum „For You“-Feed gelangen, nimmt die Anzeige für einige Sekunden den gesamten Bildschirm ein. Diese enorme Präsenz ist die optimale Möglichkeit, um einen Call-to-Action zu platzieren oder eine Kampagne zu bewerben.

 

Top View

Während beim Brand Takeover Standbilder oder GIFs ausgespielt werden, bietet TikTok mit Top View die Möglichkeit, den Nutzern beim Start der App Videos auszuspielen, die den Bildschirm für 15 bis 60 Sekunden voll einnehmen.

 

Custom-Influencer

Influencer-Marketing ist auch auf TikTok eine wichtige Möglichkeit, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Bei TikTok sind die Creators noch stärker in die Community integriert und wissen genau, welche Inhalte funktionieren. In Kombination mit Challenges bieten sich hier enorme Marketing-Möglichkeiten.

 

Branded Lenses

Für diese Art des TikTok-Marketings stellt die Plattform eigenen Kreativ-Teams bereit, die für Unternehmen individuelle Branded Lenses kreieren. Das sind Advertising-Formate, die Augmented Reality verwenden, um 3D-Effekte und Filter für die User zu erschaffen. Bei jeder Verwendung wird die Marke damit präsentiert.

09.02.2022_Social MediaZielgruppe

Die Annahme, dass lediglich die Gen Z TikTok regelmäßig nutzt, ist definitiv überholt. Mittlerweile zeigen die Nutzer-Statistiken ein sehr ausgeglichenes Bild und verdeutlichen damit das enorme Potential der Plattform:

  • 25% aller TikTok-Nutzer sind zwischen 10 und 19 Jahren alt.
  • 22,4% sind zwischen 22 und 29 Jahren alt.
  • 21,7% sind zwischen 30 und 39 Jahren alt.
  • 20,3% sind zwischen 40 und 49 Jahren alt.
  • Nur 11% aller TikTok-Nutzer sind über 50.

 

Warum TikTok?

TikTok ist einfach zu bedienen und so nicht nur für User, sondern auch für Marken leicht zugänglich. Durch das rasante Wachstum der App sind die TikTok-Nutzerzahlen enorm hoch, die Präsenz von Marken ist im Vergleich zu anderen Social Media Plattformen jedoch noch relativ gering. Wer jetzt ins TikTok-Game eintritt, hat also klar einen Vorteil!
Außerdem schafft es die Plattform, junge Generationen anzusprechen, die potentiell über viele Jahre hinweg TikTok-Nutzer bleiben, und gleichzeitig auch die älteren Zielgruppen auszuweiten. Ein Nachlassen der Beliebtheit ist dabei nicht in Sicht.

Für Marken interessant an TikTok ist zudem, dass die App den Interest Graph anstelle des Social Graphs nutzt. Ersterer orientiert sich an Followern, die vorab generiert werden müssen. Die Reichweite ist damit vor allem zu Beginn sehr eingeschränkt. Der Interest Graph hingegen bezieht die komplette Nutzerschaft der Plattform, die ähnliche Content-Präferenzen aufweisen, mitein. Die Möglichkeiten, um auf TikTok zu werben, sind vielfältig, effektiv und darüber hinaus noch überraschend günstig.

Eine zielgerichtete Social Media Strategie ist für Marken und Unternehmen im Jahr 2022 Pflicht. Diese in TikTok umzusetzen, ohne den Kanal verstanden und sich mit den Inhalten beschäftigt zu haben, macht wenig Sinn. Wichtig ist es also, die Inhalte und Features zu verstehen, um selbst guten Content kreieren zu können. Oder Sie holen sich einfach Unterstützung von Experten und wir erledigen das für Sie! Lassen Sie uns loslegen!

Zur kostenlosen Erstberatung

 

Quellen:

https://newsroom.tiktok.com/de-de/danke-fuer-100-millionen-nutzer-in-europa

https://blog.plenos.at/social-media-trends-2022

Ähnliche Beiträge

Fünf Marketing-Strategien zur Umsatzsteigerung

Umsatzsteigerung ist ein logisches Ziel jedes Unternehmens. Speziell nach der Teuerungswelle der vergangenen Jahre mit steigenden Personal- und Materialkosten muss das Mehr an Ausgaben durch ein Mehr an Einnahmen kompensiert werden. Außerdem ist dies die Basis für die Zukunftssicherung durch Rücklagen und Investitionen. Wir stellen in diesem Beitrag fünf Marketing-Strategien vor, mit denen der Vertrieb optimal unterstützt werden kann. Jedoch mit einem großen ABER am Ende …

Sieben Schritte zu einer effizienten Mediaplanung

Mediaplanung – was ist das? Kurz gesagt ist es ein strategischer Prozess, um Werbebotschaften möglichst effizient und zielgruppengenau auszuspielen und damit ein festgelegtes, messbares Ziel zu erreichen. In der Praxis erfordert die Mediaplanung viel Know-how und ein sorgfältiges Abwägen: Wie definiert man eine Zielgruppe? Welche Ziele sind erreichbar? Welche Werbeplattformen existieren und kommen in Frage? Wie kann mich KI bei der Erstellung, Umsetzung und Optimierung der Mediaplanung unterstützen? Die Antworten auf diese und einige weitere Fragen können wir in diesem Blogbeitrag nur in verkürzter Form geben. Trotzdem lassen sich sieben Schritte als Meilensteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen Mediaplanung definieren.

Storytelling – das emotionale Extra in der Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeit ist wichtig … aber auch kompliziert. Die Nachhaltigkeitskommunikation wirkt daher oft abstrakt, sehr zahlenlastig und schwer greifbar. Unternehmen und Organisationen arbeiten mit wissenschaftlichen Fakten, um ihren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu belegen – die Emotionen bleiben auf der Strecke. Doch Emotionen sind es, mit denen man Menschen erreicht. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, wie man Nachhaltigkeitskommunikation mit Storytelling auf ein neues Level bringt.