PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.

Daniel Holzbauer

Daniel Holzbauer

Recent Posts:

Employer-Branding-Trends: Das bringt das Jahr 2023

Österreich, nein, eigentlich halb Europa befindet sich in einer schwierigen Arbeitsmarkt-Lage. Auf der einen Seite stehen eine sehr geringe Arbeitslosenquote und eine große Zahl an Beschäftigten, auf der anderen ein Rekord an offenen Stellen (rund 140.000 sind beim AMS gemeldet, die Dunkelziffer dürfte bei bis zu 200.000 liegen). Mit anderen Worten: Die heimische Wirtschaft benötigt 2023 mehr Erwerbstätige, als zur Verfügung stehen. Employer Branding wird in dieser Situation zur unternehmerischen Existenzfrage.

Messung von PR

Nicht Kunst, sondern Wissenschaft: So wird PR messbar PR-Texter sehen sich selbst oft als Wortartisten, die Presseinformationen in das perfekte verbale Kleid packen. Sie hinterfragen nicht, ob die Aussendungen das gewünschte Berichterstattungsergebnis bringt – ein solches Kunstwerk wird ja wohl jeder Journalist begeistert abdrucken. Und wenn nicht, so das Selbstbild, kann es nur an einer verwahrlosten Medienlandschaft liegen.

Content Creation: So gehen Ihnen die Themen nie aus

Sie kennen Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppen. Sie wissen auch, über welche Kanäle Sie diese Zielgruppen am besten erreichen. Gut so, doch halt: Wenn’s um die Content Creation für Ihre Social-Media-Postings oder Blogbeiträge geht, ist plötzlich Schluss mit lustig. Die konkreten Themen sind oft der größte Stolperstein auf dem Weg zum erfolgreichen Content Marketing. Wir haben Tipps zusammengestellt, damit Ihnen die Ideen nicht so schnell ausgehen.

PR im Wandel: Chancen und Risiken in der neuen Informationswelt

Die klassischen Medien waren jahrelang in einer Krise. Online-Portale und Social Media haben zu sinkenden Auflage- und Mitarbeiterzahlen geführt. Doch Not macht erfinderisch: Zeitungen und Zeitschriften sind in die digitale Welt vorgedrungen und existieren dort neben den alternativen Informationsquellen. Das beeinflusst auch die PR-Arbeit. In welcher Form? Wir haben für den plenos-Blog nachgeforscht und Antworten gefunden.

Inbound PR: So funktioniert die neue Art der Pressearbeit

Die Digitalisierung macht’s möglich: Internet-Suchmaschinen sind die neuen Informationsquellen, die Meinungsbildung findet in den Social-Media-Kommentarspalten statt. Unternehmen und auch Privatpersonen können ihre Botschaften selbst platzieren, oft mit beträchtlicher Reichweite. Der Journalismus hat dennoch nicht ausgedient, denn Medienberichterstattung sorgt nach wie vor für mehr Bekanntheit und Glaubwürdigkeit als Eigenwerbung. Was sich jedoch verändert hat, sind die Methoden der Pressearbeit. Das Zauberwort lautet „Inbound PR“.

    Ähnliche Beiträge