PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.

PR und Performance: Wie digitales Performance-Marketing die Sichtbarkeit klassischer Öffentlichkeitsarbeit messbar steigern kann

Die klassische Öffentlichkeitsarbeit (PR) hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Wo früher Zeitungen, Magazine und TV-Interviews dominierten, sind heute Social Media, Blogs und Influencer die neuen Multiplikatoren. Doch auch wenn diese Kanäle das Potenzial haben, große Zielgruppen zu erreichen, wird oft übersehen, wie wichtig heute die Kombination aus PR und digitalem Performance-Marketing ist. Denn erst durch messbare, datengetriebene Strategien wird PR nicht nur sichtbar, sondern auch effektiv und erfolgreich. In diesem Artikel zeigen wir auf, wie Unternehmen durch die Kombination von PR und Performance-Marketing ihre Sichtbarkeit steigern und messbare Erfolge erzielen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps und Empfehlungen, um Ihre Kommunikationsstrategie zu optimieren.

Strategische PR-Arbeit: Die 5 wichtigsten Ziele

Mit Strategie, Netzwerk und Professionalität schöpfen Sie das Potenzial der PR-Arbeit voll aus Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich fast immer durch eine professionelle PR-Arbeit aus. Diese Relation liegt auf der Hand, da mediale Präsenz ein wichtiger Wachstumsfaktor ist und die Unternehmens- bzw. Produktbekanntheit massiv erhöht. Doch leichter gesagt als getan, denn für eine langfristig erfolgreiche Pressearbeit sind drei Faktoren unabdingbar: Strategie, ein fundiertes Medien-Netzwerk und eine professionelle Umsetzung. Bei einer strategischen Herangehensweise stellt sich zu Beginn vor allem die Frage: Was möchte ich erreichen? Die Zielsetzung ist elementar für den Erfolg und die Messbarkeit von PR. Wir geben einen Überblick über die fünf wichtigsten Ziele der Pressearbeit.

PR-Leiter aufgepasst: Ist digitale PR langfristig lohnenswert?

Trends kommen und gehen. So ist es in der Mode, in der Musik und auch in der PR. Wichtig ist daher, zwischen kurzfristigem Trend und langfristiger Veränderung unterscheiden zu können. Wer beispielsweise den Trend zur Digitalisierung frühzeitig erkannt und ernstgenommen hat, profitiert heute von wachsenden Verkaufszahlen und effizienten Arbeitsprozessen. Wer aber in Innovationen investiert hat, die kurze Zeit später gescheitert sind, hat nicht nur Zeit und Geld verschwendet, sondern vielleicht sogar Misstrauen gegenüber internen Veränderungsprozesse geschürt – und das wäre in Zeiten permanenter Weiterentwicklung ein echter Bremsklotz für jedes Unternehmen.

5 No-Gos, die Sie bei Ihrer Pressemitteilung vermeiden sollten

Pressemitteilungen sollen in erster Linie informieren, Aufmerksamkeit wecken und den Kontakt zur Medienwelt vertiefen. Beim Verfassen einer Aussendung können Sie vieles richtig, aber auch einiges falsch machen. Um welche fünf No-Gos Sie unbedingt einen textlichen Bogen machen sollten, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Lohnt sich PR-Arbeit noch? 5 Gründe, die dafürsprechen!

Eine immer wieder beliebte Frage, die wir zu hören bekommen: Ist PR-Arbeit nicht oldschool? Bringt das überhaupt noch etwas? Wir sagen: definitiv ja! Wenn man es richtig macht. PR-Arbeit sind längst nicht mehr nur eine klassische Pressekonferenz und fünf Medienaussendungen pro Jahr. Zur erfolgreichen PR-Arbeit gehört viel mehr. Was genau und warum sich das Ganze bezahlt macht, darüber berichten wir in diesem Blogbeitrag.

    Ähnliche Beiträge