
In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz (KI) zu einem wichtigen Thema entwickelt. Auch im PR- und Marketing-Bereich gewinnt sie immer mehr an Bedeutung. Zum einen geht es um die Automatisierung von Prozessen, zum anderen um die Analyse von Daten und die Personalisierung von Inhalten. In diesem Blogbeitrag arbeiten wir die vier größten Vorteile von KI in der Kommunikationsbranche heraus.
PR-Profis haben’s schwer. Ihr Job ist einerseits, perfekte Pressetexte zu verfassen. Andererseits müssen sie diese Texte auch Journalisten schmackhaft machen, um die Veröffentlichung zu erreichen und damit letztlich einen messbaren Mehrwert zu erzielen. Leider sind Journalisten ein sehr eigenwilliges Völkchen. Deshalb analysieren wir im folgenden Beitrag, wie PR und Journalismus am besten zueinander finden.
90 Prozent der Informationen, die ein Mensch verarbeiten muss, sind visuell. Unser Gehirn wird also von Kindesbeinen an darauf trainiert, Bilder rasch aufzunehmen, und ist dabei unglaublich effizient. Konkret brauchen wir laut einer Studie des berühmten MIT in New York ganze 13 Millisekunden, um einen Bildinhalt zu verarbeiten. Das Foto einer Banane – wie am Titelbild dieses Beitrags – wird somit 60.000-mal schneller abgespeichert als das Wort Banane. Selbst wegschauen ist streng genommen sinnlos, denn ein Blinzeln dauert (immer noch beachtliche) 300 bis 400 Millisekunden.
PR 2023: Diese 5 Trends sollten Sie beachten Die Welt erscheint uns derzeit dynamischer denn je, eine globale Krise jagt die nächste und wir suchen vergeblich den Pausenknopf. Als Unternehmenskommunikator:in, PR-Beauftragte oder auch PR-Spezialist:in hat man oft schon Herausforderungen nicht den Anschluss zu verlieren, kommuniziert wird tagtäglich, crossmedial - und strategisch aus einer Hand sowieso. Dazu kommen Buzzwords wie Digitalisierung, New Work, Inbound, Seeding. (Allesamt mit einer gewissen Berechtigung – klare Definition sowie Ab- und Eingrenzung sind aber unerlässlich.) Um dabei Schritt zu halten, haben wir uns die größten PR-Trends 2023 angesehen und ordnen diese ein. Damit Sie auch 2023 souverän und elegant durch den täglichen Wahnsinn der PR-Welt kommen.
Nicht Kunst, sondern Wissenschaft: So wird PR messbar PR-Texter sehen sich selbst oft als Wortartisten, die Presseinformationen in das perfekte verbale Kleid packen. Sie hinterfragen nicht, ob die Aussendungen das gewünschte Berichterstattungsergebnis bringt – ein solches Kunstwerk wird ja wohl jeder Journalist begeistert abdrucken. Und wenn nicht, so das Selbstbild, kann es nur an einer verwahrlosten Medienlandschaft liegen.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240