×
Der Online-Auftritt eines Unternehmens verlagert sich immer mehr in den Social Media Bereich. Wer die Interaktionsmöglichkeiten mit Kunden und Followern nutzt, profitiert von neuen Chancen und Potenzialen. Ein strukturiertes Community Management ist dabei elementar. Es stellt eine professionelle und authentische Kommunikation sicher und sorgt für langfristigen Online-Erfolg. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie wertvolle Tipps rund um einen konstruktiven Austausch mit der eigenen Community.
Es gibt sie beide, die geplanten und die impulsiven Macher. Doch spätestens im Berufsleben merkt so mancher Spontanitätsliebhaber, dass Planer, Kalender, Listen & Co. schon ihre Berechtigung haben. Um den Überblick auch im Social Media Marketing zu behalten, haben sich Content-Redaktionspläne als sehr sinnvoll erwiesen. Diese lassen sich mit Medium, Format, Inhalt und Zeitpunkt der geplanten Postings füttern und können sogar mehrere Personen gleichzeitig koordinieren. Neben Überblick und Struktur bieten Social Media Pläne auch die Möglichkeit der Kontrolle und gewähren eine leichtere Budget- und Zeiteinteilung. Doch welche Arten gibt es nun, um Ihre Social Media Planung zu optimieren? Wir erklären in 12 einfachen Schritten den Weg zu Ihrem perfekten Auftritt im World Wide Web.
Sie gelten als Meinungsmacher des 21. Jahrhunderts. Influencer sind in den letzten Jahren zentral geworden, wenn es um Bewertungen, Produktempfehlungen, Tipps und Tricks im Social Media Bereich geht. Rund 14 Prozent der Verbraucher in Österreich haben bereits Produkte gekauft, weil sie von Influencern empfohlen wurden. Bei den 22-jährigen und Jüngeren sind es gar 52 Prozent. Doch längst ist nicht jedes Werbegesicht das passende für eine Marke. Grundlegende Definitionen, sowie den Unterschied zwischen Influencer Marketing und Influencer Relations erläutern wir in diesem Beitrag.
Um Kunden zu begeistern und langfristig zu binden, ist die Customer Experience elementar. Wir unterstützen Sie bei diesem ersten Schritt in Richtung professionellem Customer Experience Management. Erfahren Sie, was die Customer Experience ist und was Ihnen Customer Experience Management bringt.
SEO, SEA, SEM, Universal Search – all das sind Begriffe aus dem Suchmaschinenmarketing, die der Steigerung der eigenen Webseitenpräsenz dienen. Doch wo genau liegt der Unterschied und welche Form von Suchmaschinenmarketing ist die Beste? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum wir Verfechter von einem Mix aus SEO und SEA sind und welche Vorteile die einzelnen Maßnahmen bringen. Doch Vorsicht: Wir sparen nicht mit Fachbegriffen.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240