PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.

Professionelle Keyword-Recherche in 5 Schritten

„Your (key)words matter!“ Die Keyword-Recherche ist das A und O bei der Suchmaschinenoptimierung. Sie verhilft Unternehmen zu einem besseren Ranking in den Suchergebnissen, zu mehr Traffic auf der eigenen Webseite und damit zu mehr unternehmerischem Erfolg. Warum? Weil sie die relevanten Themen und Probleme der Buyer Persona identifiziert und damit Content-Ideen liefert. Wie eine Keyword-Recherche genau abläuft, lesen Sie in dieser 5-Schritte-Anleitung. Zuvor beantworten wir jedoch erst noch die Frage: Was sind Keywords und Keyword-Recherchen überhaupt?

Die 5 häufigsten SEO-Mythen im Check

Ein Mythos im ursprünglichen Sinn ist eine Erzählung oder ein Gerücht, das sich über lange Zeit hartnäckig in den Köpfen hält. Auch in der SEO-Welt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Mythen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Was gestern noch als der #seohack bezeichnet wurde, kann heute bereits ausgedient haben. Warum? Die Suchmaschinen und deren Algorithmen entwickeln sich ständig – manchmal sogar stündlich – weiter! Wie der Algorithmus wirklich tickt und wie die Seiten bewertet werden, ist fast undurchschaubar. Deshalb wundert es auch nicht, dass in Sachen SEO fleißig spekuliert wird. Wir haben recherchiert und die 5 häufigsten Mythen etwas genauer unter die Lupe genommen.

Klassisches Media Buying vs. Programmatic Advertising: Ein Vergleich

Klassisches Media Buying vs. Programmatic Advertising: Ein Vergleich Jeder, der sich mit Online-Marketing und digitalen Werbung beschäftigt, ist mit Sicherheit bereits das ein oder andere Mal über den Begriff „Programmatic Advertising“ gestoßen. Doch was steckt hinter der neuen Methode? Und wo liegt der Unterschied zum klassischen Media Buying?

6 Marketingkennzahlen, die Ihren Geschäftsführer wirklich interessieren

6 Marketing-Kennzahlen, die Ihren Geschäftsführer wirklich interessieren Die Zeiten in denen Marketing und Mediabudgets zigarrenrauchend aus dem Hemdsärmel geschüttelt wurden, sind längst vorbei. Moderne Marketingleiter sprechen fließend die Sprachen der Kennzahlen und Messgrößen und kennen ihre Excel-Charts. Die Digitalisierung der Kommunikation hat die Disziplin des Marketings transparenter und vor allem messbarer gemacht.

    Ähnliche Beiträge