×
Ein Unternehmen ohne Social Media ist im Jahr 2024 wie ein Auto ohne Benzin. Es mag zwar von außen gut aussehen und funktionieren, doch ohne Treibstoff macht es keine großen Fortschritte. In einer dynamischen und schnelllebigen Welt wird es immer schwieriger, den passenden Kraftstoff für das Marketing-Getriebe zu finden. Doch wie kann man die steigenden Anforderungen der digitalen Gesellschaft erfüllen, um nicht auf der Strecke zu bleiben? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um auch in Zukunft voll in Fahrt zu bleiben.
Als Marketingverantwortliche/r in einem Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, stets über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche informiert zu sein. Das Jahr 2023 hat einige aufregende Erkenntnisse hervorgebracht, auf die wir in diesem Blogbeitrag zurückblicken möchten. Natürlich darf auch ein Ausblick mit den wichtigsten Trends und Handlungsempfehlungen für 2024 nicht fehlen.
Die klassischen Medien haben in eine modernen Kommunikationswelt ihre Berichterstattungshoheit verloren, Medienarbeit allein ist daher kein probates Mittel mehr, um die öffentliche Meinung zu steuern. An ihre Stelle tritt ein Maßnahmen-Mix, der insbesondere das Internet als Plattform der demokratisierten Meinungsbildung berücksichtigt. Das Online-Reputationsmanagement hat sich als neue PR- und Marketing-Disziplin herausgebildet. Ziel ist, das World Wide Web zu nutzen, um Vertrauen zu schaffen und das Firmenimage zu optimieren. Positive Presseberichte sind keine Erfolgsgarantie mehr, kritische Meldungen nicht in jedem Fall Grund zur Sorge. Dann nämlich, wenn die neuen Meinungsmacher:innen im Internet ein ganz anders Bild von einer Person, einem Unternehmen oder auch – bestes Beispiel – von einer politischen Partei zeichnen. Es ist daher enorm wichtig, in der PR-Arbeit auch diesen Teil des Kommunikationsspektrums zu berücksichtigen und nach Möglichkeit positiv zu beeinflussen. Dafür gibt es viele Kanäle und einige mittlerweile bewährte Methoden.
PR 2023: Diese 5 Trends sollten Sie beachten Die Welt erscheint uns derzeit dynamischer denn je, eine globale Krise jagt die nächste und wir suchen vergeblich den Pausenknopf. Als Unternehmenskommunikator:in, PR-Beauftragte oder auch PR-Spezialist:in hat man oft schon Herausforderungen nicht den Anschluss zu verlieren, kommuniziert wird tagtäglich, crossmedial - und strategisch aus einer Hand sowieso. Dazu kommen Buzzwords wie Digitalisierung, New Work, Inbound, Seeding. (Allesamt mit einer gewissen Berechtigung – klare Definition sowie Ab- und Eingrenzung sind aber unerlässlich.) Um dabei Schritt zu halten, haben wir uns die größten PR-Trends 2023 angesehen und ordnen diese ein. Damit Sie auch 2023 souverän und elegant durch den täglichen Wahnsinn der PR-Welt kommen.
Vom Interessenten zum Lead und schließlich zum Kunden: Der Weg vom ersten Kontakt bis hin zum Kauf verläuft über mehrere Schritte und verlangt Unternehmen einiges an Arbeit und Know-How ab. Nur gut, dass es überzeugende Lead-Magneten gibt, die diesen gesamten Prozess erleichtern! Denn sie erregen Aufmerksamkeit, motivieren Interessenten mit Unternehmen in Kontakt zu treten und verhelfen Unternehmern zu langfristigen Kundenbeziehungen. Zumindest dann, wenn folgende sieben Tipps berücksichtigt werden.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240