PR-formance Blog

... auf den Geschmack gekommen? Bei akutem Wissenshunger sind Sie hier genau richtig: In unserem Blog finden Sie wertvolle Informationen rund um aktuelle Trends und Themen der modernen Kommunikationsarbeit.

PR und Performance: Wie digitales Performance-Marketing die Sichtbarkeit klassischer Öffentlichkeitsarbeit messbar steigern kann

Die klassische Öffentlichkeitsarbeit (PR) hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Wo früher Zeitungen, Magazine und TV-Interviews dominierten, sind heute Social Media, Blogs und Influencer die neuen Multiplikatoren. Doch auch wenn diese Kanäle das Potenzial haben, große Zielgruppen zu erreichen, wird oft übersehen, wie wichtig heute die Kombination aus PR und digitalem Performance-Marketing ist. Denn erst durch messbare, datengetriebene Strategien wird PR nicht nur sichtbar, sondern auch effektiv und erfolgreich. In diesem Artikel zeigen wir auf, wie Unternehmen durch die Kombination von PR und Performance-Marketing ihre Sichtbarkeit steigern und messbare Erfolge erzielen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps und Empfehlungen, um Ihre Kommunikationsstrategie zu optimieren.

Das Ende der Third-Party-Cookies: Fluch und Segen zugleich

Die Welt des Performance-Marketings steht 2024 an einem Wendepunkt. Die Ära der Third-Party-Cookies, die das Daten-Tracking in den vergangenen Jahren enorm geprägt haben, neigt sich langsam, aber doch dem Ende zu. Nachdem Google die Abschaffung der Daten für Drittanbieter bereits mehrmals angekündigt und immer wieder hinausgezögert hat, begann der revolutionäre Prozess am Anfang des Jahres und soll – so zumindest der aktuelle Stand – 2025 beendet werden. Doch wie geht es jetzt weiter und wie sieht die Zukunft des Daten-Trackings aus? Im folgenden Blogbeitrag bringen wir etwas Licht ins Dunkel und blicken dabei auf die anstehenden Herausforderungen sowie die neuen Chancen für Performance-Marketer.

5 Tipps für eine erfolgreiche Pressekonferenz

Die Pressekonferenz ist eine Allzweckwaffe in der PR-Arbeit, gleichzeitig aber auch eine der Königsdisziplinen. In Zeiten knapper Ressourcen in den Redaktionen und einer immer dynamischeren Kommunikationswelt ist eine erfolgreiche und gute besuchte Pressekonferenz eine große Herausforderung für Unternehmen. Damit dies gelingt, benötigt es viel Planungsarbeit, eine strategische Herangehensweise und vor allem PR-Know-How. Wir geben in diesem Blogbeitrag fünf Tipps, damit Sie die Kraft einer Pressekonferenz für Ihre Unternehmenskommunikation in vollem Ausmaß nutzen können.

Social Trends 2024: Strategien für den unternehmerischen Erfolg im digitalen Zeitalter

Ein Unternehmen ohne Social Media ist im Jahr 2024 wie ein Auto ohne Benzin. Es mag zwar von außen gut aussehen und funktionieren, doch ohne Treibstoff macht es keine großen Fortschritte. In einer dynamischen und schnelllebigen Welt wird es immer schwieriger, den passenden Kraftstoff für das Marketing-Getriebe zu finden. Doch wie kann man die steigenden Anforderungen der digitalen Gesellschaft erfüllen, um nicht auf der Strecke zu bleiben? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um auch in Zukunft voll in Fahrt zu bleiben.

Marketing-Tipps zum Jahresende: Die Learnings und Ausblicke für 2024

Als Marketingverantwortliche/r in einem Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, stets über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche informiert zu sein. Das Jahr 2023 hat einige aufregende Erkenntnisse hervorgebracht, auf die wir in diesem Blogbeitrag zurückblicken möchten. Natürlich darf auch ein Ausblick mit den wichtigsten Trends und Handlungsempfehlungen für 2024 nicht fehlen.

    Ähnliche Beiträge