×
Wir kennen das alle. Man besucht eine Website, öffnet sein E-Mail-Postfach oder scrollt auf Social Media durch den Feed. Ein ständiger Begleiter sind Reklamen und Werbeanzeigen am Ende, Anfang oder gar im Newsfeed selbst. Aber wie viel davon nehmen wir tatsächlich und bewusst wahr? Und was davon klicken wir am Ende auch an? Die Internet-User werden mittlerweile mit diversen Werbeanzeigen bombardiert und so ist es gut nachvollziehbar, dass sich eine gewisse „Blindheit“ für diese Werbung entwickelt hat. Um dennoch sichtbar zu werden, stehen Firmen vor einer großen Aufgabe: Content zu produzieren, der potenzielle Kunden anspricht, ohne sie auf die traditionelle Weise plakativ zu konfrontieren. Besser bekannt als Inbound Marketing. Zu Beginn gibt es bereits die erste Herausforderung mit der Auswahl des richtigen Kanals. Ob Blog, Website, Social-Media-Kanäle oder E-Mail-Marketing, all diese Plattformen bieten tolle Möglichkeiten Ihre Content-Strategie bestmöglich umzusetzen. Welche Kanäle für Ihr Unternehmen geeignet sind, hängt von Ihrer Buyer Persona und Ihrer Zielsetzung ab.
Ob Blogartikel, Social Media oder E-Books – erfolgreiche Marketer nutzen die Fülle an Mehrwert-Content, um Leads zu generieren und somit den Boden für zukünftige Kaufabschlüsse zu bereiten. Wie der Prozess dahinter genau aussieht und was es zu beachten gilt, das erklären wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Leadgenerierung.
Wer Kunden von seinem Angebot überzeugen möchte, muss deren Bedürfnisse und Wünsche gut kennen und verstehen. Mit Unwissen über die anvisierten Kunden gerät man sonst nur in die Gefahr, Botschaften ins Leere zu senden und damit an Effizienz einzubüßen. Hier kommen die beiden Konzepte „Zielgruppe“ und „Buyer Persona“ ins Spiel: Wir erklären Ihnen den Unterschied.
Die KMU-DIGITAL.Förderung: Wie Sie die attraktiven Förderungsmöglichkeiten für sich nutzen können Die Digitalisierung in klein- und mittelständischen Unternehmen – kurz KMU – schreitet seit Jahren voran und hat durch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen durch die Corona-Pandemie nochmal zusätzlichen Rückenwind bekommen. Eines vorab: Vor der Digitalisierung sollte sich niemand befürchten, es gilt die damit einhergehenden Chancen bestmöglich für Ihr eigenes Unternehmen zu nutzen. Eine hervorragende Gelegenheit hierzu bietet die Digital-Förderung für österreichische KMU, die Investitionen in die Beratung und Umsetzung digitaler Weiterentwicklungen im Unternehmen mit Beträgen bis zu 9.000 Euro unterstützt. Vor allem die Förderung von Neuinvestitionen im Bereich der Digitalisierungsprojekte ist für viele KMU sehr spannend, die es seit Ende 2019 gibt und wir nun näher vorstellen wollen.
Lead-Generierung mit der eigenen Website: Die 7 wichtigsten Komponenten „Schönheit alleine reicht nicht.“ Ein Satz, der wohl bei vielerlei Dingen zutrifft - so auch bei Webseiten. Denn eine Website muss heutzutage viel mehr sein als ein optischer Hingucker. Sie muss Interesse wecken, benutzerfreundlich sein und vor allem bei der Lead-Generierung unterstützen. Von der einfachen Website also zur Performance-starken Leadmaschine? Aber wie? Wir zeigen Ihnen die 7 wichtigsten Komponenten einer für die Lead-Generierung optimierten Website.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240