
Neues Jahr, bekannte Herausforderungen, spannende Trends. Die Corona-Pandemie dauert länger, als viele gehofft hatten, aber für viele Bereiche ist sie nach wie vor auch Innovations- und Digitalisierungstreiber. Die PR-Branche erlebt eine selten dagewesene Dynamik mit einer stark steigenden Nachfrage. Das Bedürfnis nach ehrlicher, nachhaltiger und authentischer Kommunikation ist größer denn je. Und gewissermaßen auch eine Rückbesinnung „back to the roots“: Transparenz, soziale Verantwortung und Sinnstiftung stehen im Fokus – verpackt in spannenden Geschichten, die Mehrwerte für Medien und Leser gleichermaßen bieten. In Zeiten von Corona und der Klimakrise könnten die gesellschaftlichen Herausforderungen nicht größer – und für manche auch furchteinflößender – sein. Zudem bieten die digitalen Kommunikationswege mehr Möglichkeiten als je zuvor, daher ist es wichtig, den Überblick zu behalten und die richtige Strategie zu wählen. Wir haben die wichtigsten PR-Trends für 2022 zusammengefasst.
Als Haupttreiber von Innovation und Entwicklung macht die Digitalisierung auch vor etablierten Kommunikationsinstrumenten nicht Halt. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns der Frage, welchen Stellenwert die klassische Pressekonferenz in der Zukunft noch haben wird und inwieweit sie von virtuellen oder auch hybriden Formaten abgelöst oder ergänzt werden könnte. Als PR-formance agency kennen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen und wissen, wie der Journalismus von morgen aussehen wird. Sie planen eine Pressekonferenz?Gerne geben wir Ihnen nicht nur die passenden Einsatzmöglichkeiten mit an die Hand, sondern erarbeiten mit Ihnen auch eine längerfristige Kommunikationsstrategie. Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Gespräch mit unseren PR-Experten.
So wird PR-Arbeit zum Erfolgsgarant in Ihrem Unternehmen: Mit qualitativen Inhalten, klaren Strukturen und gewinnbringenden Medienbeziehungen Kommunikations- und PR-LeiterInnen stehen häufig vor der Herausforderung zu belegen, ob ihre Arbeit nachhaltig erfolgreich ist. In einem Themengebiet, das einerseits von harten Fakten lebt, aber auch von weichen Faktoren – wie Qualität, Sentiment und Relevanz des medialen Outcomes – ist dies oft keine leichte Aufgabe. Wie die ideale Herangehensweise aussieht, welche Punkte für eine erfolgreiche PR-Arbeit essenziell sind und wie diese dann auch mit entsprechenden Erfolgsnachweisen belegt werden kann, zeigen wir Ihnen im folgenden Blogbeitrag. Mit diesen 7 Tipps steht Ihrem PR-Erfolg nichts mehr im Wege.
Presseaussendungen, ob online oder per E-Mail, sind ein altbewährtes Mittel und noch immer das Um und Auf in der Kommunikation mit Journalisten und Medien. Hier sind die Basics für eine erfolgreiche Presseaussendung in fünf Tipps zusammengefasst.
„WAS HAT DAS JETZT GEBRACHT?“ – DIGITALE PERFORMANCE MESSUNG IN DER PR – TEIL 2 VON 3 „Was hat’s uns jetzt gebracht?“ ist die immer wiederkehrende Angstfrage vieler PR- und Marketingmanager in einer messbar erscheinenden digitalisierten Welt. Die Digitalisierung der Kommunikation, insbesondere die Einführung der sozialen Medien, hat zu einer Revolution in der Berichterstattungshoheit geführt und gleichzeitig die Menge und die Geschwindigkeit von Information exponentiell beschleunigt. Die Demokratisierung der Informationshoheit einerseits (jeder kann sich kostenfrei und nahezu uneingeschränkt als Berichterstatter betätigen), aber auch die globalen Reichweiten der sozialen Medien stellt die PR vor neue Herausforderungen, eröffnet aber auch unglaubliche Möglichkeiten.
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240