×
Mit der richtigen Strategie bietet Content-Marketing ganz neue Möglichkeiten, messbare Ergebnisse für Ihre Marketing-Ziele zu erreichen. Aber: Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto wichtiger ist es, sich gut damit auszukennen! Wer die falschen Kanäle bespielt oder die Lead-Generierung ins Leere laufen lässt, verschwendet nicht nur Zeit und Geld, sondern kann im schlimmsten Fall sogar einen Imageschaden verursachen. Doch so einfach ist das nicht: Content-Marketing ist vielseitig und komplex. Jedes Tool hat seine Besonderheiten und spricht Buyer Personas auf unterschiedliche Weise an. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Tools und Plattformen die richtigen für Ihre Marketing-Ziele sind, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ein Mythos im ursprünglichen Sinn ist eine Erzählung oder ein Gerücht, das sich über lange Zeit hartnäckig in den Köpfen hält. Auch in der SEO-Welt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Mythen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Was gestern noch als der #seohack bezeichnet wurde, kann heute bereits ausgedient haben. Warum? Die Suchmaschinen und deren Algorithmen entwickeln sich ständig – manchmal sogar stündlich – weiter! Wie der Algorithmus wirklich tickt und wie die Seiten bewertet werden, ist fast undurchschaubar. Deshalb wundert es auch nicht, dass in Sachen SEO fleißig spekuliert wird. Wir haben recherchiert und die 5 häufigsten Mythen etwas genauer unter die Lupe genommen.
Wer Kunden von seinem Angebot überzeugen möchte, muss deren Bedürfnisse und Wünsche gut kennen und verstehen. Mit Unwissen über die anvisierten Kunden gerät man sonst nur in die Gefahr, Botschaften ins Leere zu senden und damit an Effizienz einzubüßen. Hier kommen die beiden Konzepte „Zielgruppe“ und „Buyer Persona“ ins Spiel: Wir erklären Ihnen den Unterschied.
Die Corona-Krise hat als Brandbeschleuniger in vielen Bereichen des HR-Managements gewirkt. Während vor der Krise Themen wie Home Office und virtuelle Konferenzen in vielen Unternehmen als Ausnahme gehandelt wurden, wurde es in der Krise zur neuen Normalität. Unternehmen sahen sich gezwungen in kürzester Zeit ihre gesamte Organisation auf virtuelles Arbeiten mit all seinen Tücken umzustellen. Doch nicht nur technische, sondern auch soziale und psychologische Schwierigkeiten begleiten derartige Veränderungen. Die Frage, die sich stellt, lautet: Was bedeutet diese neue Normalität für das Employer Branding. Wir haben fünf Punkte zur Orientierung definiert:
In einem sind sich alle einig: Die Informationsüberflutung ist längst in unserem Alltag angekommen. Vor allem das Internet bietet mit seinen vielen Websites, Blogs, Social Media Plattformen, Whitepapers und, und, und unendlich viel Platz für Content und Informationen, die zu einem großen Teil wahrscheinlich nie gelesen werden. Darum fragen sich viele Unternehmen, die durch Content Marketing Kunden erreichen wollen: Wie steche ich mit meinem Content aus der Masse heraus? Wie erreiche ich Aufmerksamkeit, wenn ich die Nadel im Heuhaufen bin? Und was motiviert potenzielle Neukunden, meine Beiträge zu lesen?
plenos – the PR-formance agency
Söllheimer Straße 16
Gebäude 1 / 2. OG
5020 Salzburg
T: +43 676 837 86 240